Proteinquelle Heumilch: Wofür wir Menschen diesen Inhaltsstoff benötigen und warum Heumilch-Käse ein wahres Eiweißkraftpaket ist!

Lesezeit

ca. 3 Minuten
Heumilch und Heumilch-Käse wissen nicht nur in Qualität und Geschmack zu überzeugen, sie dienen auch als Lieferanten für wichtige Inhaltsstoffe. Einer davon ist der Nährstoff Protein (=Eiweiß). Die wesentliche Aufgabe von Protein besteht darin, als Baustoff von allen Körperzellen und Geweben zu fungieren. Mit einer ausgewogenen Ernährung, darunter vielen urguten Heumilch-Produkten, ist die ausreichende Zufuhr dieses Inhaltsstoffes kein Problem.

Protein, der Baustein Nr. 1 für unseren Körper

Der menschliche Körper besteht zu einem großen Teil aus Protein. Dieser Nährstoff und die ausreichende Versorgung damit sind die Basis für Fitness, Schönheit und Gesundheit: Protein oder auch Eiweiß bildet den Baustein für Gewebe wie Muskeln und Bindegewebe. Enzyme und einige Hormone werden aus diesem Inhaltsstoff gebildet. Ohne Protein würden wir wesentlich häufiger krank werden: Protein bildet wichtige Schutzfaktoren für unser Immunsystem, unterstützt eine gesunde Verdauung und Transportproteine sorgen für eine funktionierende Verteilung von Fetten und Sauerstoff im Körper. Eine ausgewogene Versorgung mit Eiweiß ist für uns Menschen daher von größter Bedeutung.

Proteinlieferant_Muskelaufbau

 

Die richtige Versorgung mit Proteinen: Heumilch und Heumilch-Produkte als Eiweißlieferanten

Protein besteht aus Aminosäuren. Der menschliche Körper kann einige dieser Aminosäuren selbst herstellen, die sogenannten „nicht-essentiellen Aminosäuren“. Jene Aminosäuren, die wir Menschen nicht selbst produzieren können, nennt man „essentielle Aminosäuren“. Für einen ausgewogenen Proteinhaushalt müssen essentielle Aminosäuren über externes Eiweiß in der Nahrung aufgenommen werden, um genügend Protein im Körper zu erzeugen. Tatsächlich besteht also bei einer Unterversorgung kein Proteinmangel, sondern ein Aminosäuremangel.

Die Deutsche Gesellschaft für Gesundheit empfiehlt für Erwachsene zwischen 19 bis 65 Jahren eine tägliche Proteinzufuhr von 0,8 g Eiweiß pro kg Körpergewicht. Die Versorgung mit Eiweiß kann über pflanzliches Eiweiß oder tierisches Eiweiß wie Heumilch oder Heumilch-Käse erfolgen. Tierisches Eiweiß weist zumeist den höheren Eiweißgehalt auf, aus der der Körper effizienter Protein bilden kann.

Graukäse_ProteinquelleNeben Heumilch (3,4 g/ 100 ml) und Heumilch-Joghurt (4 g/ 100 mg) bestechen vor allem Heumilch-Käse in ihrer Eigenschaft als Lieferanten dieses lebensnotwendigen Nährstoffes. Heumilch-Sauermilchkäse wie Graukäse und Surakäse und Heumilch-Weichkäse (je 32 g/ 100 g) sowie Heumilch-Bergkäse (29 g/ 100 g) weisen den höchsten Proteinwert auf.

Auch Heumilch-Emmentaler (28, 7 g/ 100g) und Heumilch-Schnittkäse (22 g/ 100g) sind nicht nur urgut, sondern eiweißreich. Hervorzuheben ist, dass diese Käsesorten bei einer bestehenden Laktoseintoleranz sehr gut verträglich sind.

Einfache Heumilch-Rezepte für eine proteinreiche Ernährung

Bei der Aufnahme von Protein empfiehlt sich eine Kombination aus verschiedenen proteinhaltigen Lebensmitteln, da ihre Aminosäurezusammensetzung sich von einander unterscheidet und wir unserem Körper damit ein noch größeres Spektrum bieten, mit dem ein etwaiger Mangel abgedeckt werden kann.

Auf unserer Website finden sich viele urgute Gerichte, die eine perfekte Kombination verschiedener Eiweißquellen bieten und zudem noch köstlich schmecken: Schweinsbackerl (21,4 g/ 100g) und Erdäpfelpüree mit Bergkäse sorgen für die perfekte Proteinversorgung, speziell nach dem Sport. Kaeseerdaepfel-SchweinsbackerlVon vielen sommerlichen Almtouren bekannt sind die Zillertaler Krapfen mit Heumilch-Graukäse, unserem unumstrittenen Eiweißstar, und Heumilch-Topfen (=Quark) (12,5 g/ 100 g). Vorschau-Krapfen-ZillertalerApropos Topfen: Ein proteinreiches Sommerrezept verbindet pflanzliches Eiweiß aus Käferbohnen (4,4 g/ 100) mit tierischem Eiweiß aus Topfen und Sauerrahm (=Saure Sahne, 3 g/ 100 g) in unserem Käferbohnen-Topfenmousse mit Kernöl.
Zwei weitere sommerliche und zugleich proteinreiche Rezepte sind unser Quinoasalat (Quinoa: 3,5 g/100 g) mit Gurke, Marillen und Schnittkäse – perfekt übrigens für das nächste Picknick im Grünen – oder unsere Heumilch-Käseröllchen mit Haselnusspesto(Haselnüsse: 12 g/ 100 g) für den Griller.

Vorschau-Quinoasalat

 

Quellenangabe:
• Internetquelle; Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE); Wie viel Protein brauchen wir? https://www.dge.de/presse/pm/wie-viel-protein-brauchen-wir/ (Stand 02.07.2020)
• Internetquelle; Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG); Was sind Kalorien; Inh. Domain IQWiG, https://www.gesundheitsinformation.de/was-sind-kalorien.3131.de.html (Stand 01.07.2020)
• Internetquelle; Besser gesund leben; Was ist mageres Protein und wie unterstützt es deine Ernährung https://bessergesundleben.de/was-ist-ist-mageres-protein-und-wie-unterstuetzt-es-deine-ernaehrung/ (Stand 01.07.2020), Leckere proteinreiche Rezepte https://bessergesundleben.de/leckere-proteinreiche-rezepte/ (Stand 01.07.2020), 3 Symptome die auf einen Mangel an Protein hinweisen https://bessergesundleben.de/3-symptome-die-auf-einen-mangel-an-proteinen-hinweisen/ (Stand 01.07.2020)
• Internetquelle, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/info/ernaehrungstipps (Stand 01.07.2020)
• Internetquelle, Akademie für Sport und Gesundheit Dr. Bergmann GmbH https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/die-rolle-von-proteinen-in-der-ernaehrung-wieviel-eiweiss-ist-gesund.html (Stand 01.07.2020)

 

Ähnliche Beiträge

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…
Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall
14.10.2022 Nachhaltig leben

Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall

In der Heumilch-Region Salzburger Seenland gibt es unzählige schöne Wanderrouten, auf denen man die idyllische…
Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland
29.9.2022 Nachhaltig leben

Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland

Wenn du an eine satte grüne Wiese mit Blumen und Kräutern denkst, hast du sehr…
Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen
24.8.2022 Genussvoll leben

Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen

Neben dem Aspekt "Genuss" haben Nahrungsmittel noch eine weitere, sehr wichtige Aufgabe: Sie versorgen unseren…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach
24.8.2022 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach

Die traditionelle Heuwirtschaft ist von Natur aus nachhaltig, schont wertvolle Ressourcen und erhält vielfältige Lebensräume…
Urgute Planung: So geht Urlaub als Heumilchbäuerin
20.7.2022 Am Heumilchbauernhof

Urgute Planung: So geht Urlaub als Heumilchbäuerin

Sandburg statt Heu heißt es für Heumilchbäuerin Sabine und ihre Familie diesen Sommer – und…
Kulturprogramm für Heumilch-Käse – Funktionen und Aufgaben von Käsereikulturen und Lab
27.6.2022 Genussvoll leben

Kulturprogramm für Heumilch-Käse – Funktionen und Aufgaben von Käsereikulturen und Lab

Jeder Heumilch-Käse braucht Kulturen. Sie bringen – meist gemeinsam mit Lab – den Dicklegungsprozess in…
Regionale Heumilch-Produkte: „Weniger vom Guten ist oft mehr!“
23.6.2022 Am Heumilchbauernhof

Regionale Heumilch-Produkte: „Weniger vom Guten ist oft mehr!“

Alpdrang, das ist die Sehnsucht, die Kathi und ihre Kinder schon spüren, wenn der Schnee…