Startseite

Nachhaltiger Milchgenuss aus Europa.
Gut fürs Klima.
Gut für die Artenvielfalt.

Was ist eigentlich Heumilch? Bei der Heuwirtschaft handelt es sich um die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. Heumilchkühe bekommen frische Gräser und Kräuter im Sommer sowie Heu im Winter. Das Heumilch-Gütesiegel garantiert die Herstellung von Produkten aus bester Milch, die gänzlich ohne vergorene Futtermittel wie Silage erzeugt werden.
Schutz der Tradition. EU-Gütesiegel g.t.S.
Heumilch g.t.S. – eine garantiert traditionelle Spezialität, gewährleistet noch mehr Qualität und Unverfälschtheit. Ein besonderer Schutz, der die traditionelle Herstellungsmethode sichert.

Gut für Leib und Seele

Heumilch-Produkte haben laut einer Studie der Universität für Bodenkultur, Wien, einen rund doppelt so hohen Wert an Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren (CLA) wie herkömmliche Milchprodukte und unterstützen dabei, gesund zu bleiben.

Ein erstklassiger Rohstoff

Länger gereifte Käse lassen sich nur aus einem hochwertigen Rohstoff herstellen. Heumilch besitzt diese Eigenschaft und ist daher der ideale Rohstoff für Käsespezialitäten.

Mehr Abwechslung – mehr Geschmack

Zahlreiche Geschmackstests bestätigen: Ein höherer Artenreichtum im Futter sorgt für Qualität und ein unverwechselbares Aroma der Heumilch.

Natur pur

Die besonders schonende und extensive Wirtschaftsweise der Heumilchbauern wirkt sich positiv auf die Natur aus und trägt entscheidend zum Schutz der Umwelt und zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Gut für Leib und Seele

Heumilch-Produkte haben laut einer Studie der Universität für Bodenkultur, Wien, einen rund doppelt so hohen Wert an Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren (CLA) wie herkömmliche Milchprodukte und unterstützen dabei, gesund zu bleiben.

Ein erstklassiger Rohstoff

Länger gereifte Käse lassen sich nur aus einem hochwertigen Rohstoff herstellen. Heumilch besitzt diese Eigenschaft und ist daher der ideale Rohstoff für Käsespezialitäten.

Mehr Abwechslung – mehr Geschmack

Zahlreiche Geschmackstests bestätigen: Ein höherer Artenreichtum im Futter sorgt für Qualität und ein unverwechselbares Aroma der Heumilch.

Natur pur

Die besonders schonende und extensive Wirtschaftsweise der Heumilchbauern wirkt sich positiv auf die Natur aus und trägt entscheidend zum Schutz der Umwelt und zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Weitere Vorteile
Urgut zur Natur

Ist Heumilch gut für die Umwelt?

Ja! Heumilch, Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Tierwohl sind eng miteinander verbunden und die Gründe dafür sind zahlreich. Details dazu hier.

Heumilch Stories

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Von der Großstadt in ein kleines Dorf im Allgäu führte Laura die Liebe. Dazu kam ein großer Heumilchbauernhof. Um ihren Traum vom Leben in der Landwirtschaft mit eigenem Hofladen zu verwirklichen, beginnt sie im Frühling das Studium Agrarmanagement. Denn für die traditionelle Heuwirtschaft braucht es fundiertes Wissen – und eine kleine Portion „probieren wir`s, dann klappt das schon.“
Gleich reinlesen

Newsletter

Spannendes aus der Welt der Heumilch, urgute Rezept- und Genusstipps und Interessantes zum Thema Nachhaltigkeit. Darüber hinaus informieren wir über unsere aktuellen Gewinnspiele und Aktionen. Einfach urgut Teil der Heumilch-Gemeinschaft zu sein!
Zur Anmeldung