Heumilch-Käse trifft Saft & Co: Null Prozent Alkohol, hundert Prozent Geschmack

Lesezeit

ca. 3 Minuten
Genuss mit allen Sinnen: Immer mehr Menschen verzichten in der Fastenzeit oder einfach zwischendurch ganz bewusst auf Alkohol. Gaumenfreuden müssen aber auch in dieser Zeit nicht zu kurz kommen, denn feiner Heumilch-Käse harmoniert perfekt zu Fruchtsäften, Urban Drinks und Near-Water-Getränken.

Käse und viele andere Heumilch-Produkte sind aus einer ausgewogenen Ernährung nicht wegzudenken, versorgen sie den Körper doch beispielsweise mit Kalzium, Proteinen, Omega-3-Fettsäuren, Jod und Vitamin B12. Auch in der Fastenzeit oder während einer Detox-Woche kommen sie deshalb regelmäßig auf den Teller – jedoch nicht klassisch mit Wein oder Bier, sondern mit qualitativ hochwertigen Säften, Near-Water-Getränken und Urban Drinks!

Reife_Früchte_Fruchtsaft

Fruchtige Partner

Die Kombination von Käse und Saft ist nur auf den ersten Blick ungewöhnlich. Denn Früchte werden seit jeher gerne zu Käseplatten gereicht: Süße Trauben, reife Erdbeeren und Birnengelee unterstreichen mit ihren süßen und säuerlichen Komponenten das Aroma der Heumilch-Spezialitäten. Warum sollten die Früchte im flüssigen Zustand nicht auch perfekte Genuss-Partner sein?

Vorschau_FoodPairing_SaftBeim Food Pairing mit alkoholfreien Getränken gilt es, auf die Qualität der Säfte und Limonaden zu achten. Während Saft aus Konzentrat, meist mit Aromen versetzt wird, werden beim Direktsaft reif geernteten Früchte verlesen, zerkleinert, gepresst, filtriert oder naturtrüb belassen, danach pasteurisiert und abgefüllt. Sie haben einen intensiveren Duft und Geschmack, ein runderes Mundgefühl, und sortentypische Unterschiede sind zu schmecken. Auch nicht zu saure Nektare wie Marille/ Aprikose eigenen sich gut. Aus diesem Grund empfehlen wir zum Genuss mit Heumilch-Käsen Direktsäfte oder Nektare.

Cola zum Käse?

Das Angebot an Drinks und Limonaden geht aber längst über klassische Säfte hinaus: Near-Water-Getränke verbinden Mineralwasser mit Fruchtsaftanteilen, aber auch Kräutern und Gewürzen. Birne-Melisse oder Erdbeere-Pfeffer gehören zu den beliebtesten Kombinationen.

Bei Urban Drinks handelt es sich um Limonaden, die oft nachhaltig in Bio-Qualität hergestellt werden und meist weniger Zucker und Zusatzstoffe enthalten als klassische Erfrischungsgetränke. Zu Käse passen vor allem Erfrischungsgetränke auf Gurken- oder Lavendelbasis sowie Cola aus natürlichen Zutaten.

Drei Käse-Kombis für jeden Geschmack

Cremiger Weichkäse trifft Erdbeere und Pfeffer

Milchig-rahmige Käsenoten von Camembert, Korbkäse oder Brie umspielen die moussierende Süße der Geschmacksrichtung Erdbeere-Pfeffer und entfalten am Gaumen einen wohltuenden Gesamteindruck. Die zart pfeffrige Note sorgt für einen reizvollen Kick im Ausklang.

Aromatischer Schnittkäse liebt Apfelsaft

Süßer, sortenreiner Apfelsaft besänftigt mit fruchtig-süßlichem Geschmack die intensiven Aromen von Mondseer oder Alpenrebell, aber auch Edelziegenkäse, ohne seine Charakteristik zu verfälschen. Eine schöne Harmonie stellt sich speziell auch zu Bruchlochkäse wie gereiftem Tilsiter ein.

Konzentrierter Hartkäse passt zu Naturcola

Hier treffen kräftig-malzige Aromen von lange gereiftem Käse wie Berg- oder Alpkäse, aber auch reifem Emmentaler mit Naturrinde auf ein natürliches Koffeingetränk mit intensiver Frucht- und Kräuternote. Diese außergewöhnliche Aromen-Kombination verspricht ein faszinierendes Gaumenerlebnis.

Alle Informationen zu den Eigenschaften der Heumilch-Käse findest du hier: Überblick Käsestile

Welcher Käse darf es sein? Hier erfährst du, welche Heumilch-Produkte in deiner Region erhältlich sind: Produkte von Unternehmen

Auf den Geschmack gekommen? Spannende Hintergrundinfos zum Food Pairing und die genussvollsten Kombinationen von Heumilch-Käse mit weiteren alkoholfreien Getränken, aber auch Tee, Bier, Wein und vielen anderen Produkten findest du in unserer Fibel: Heumilch-Käse und seine Freunde

 

 

Ähnliche Beiträge

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland
22.5.2023 Nachhaltig leben

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland

Durch eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien ist wissenschaftlich belegt, dass die traditionelle Pflege…
Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“
28.4.2023 Am Heumilchbauernhof

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Von der Großstadt in ein kleines Dorf im Allgäu führte Laura die Liebe. Dazu kam…
Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten
4.4.2023 Genussvoll leben

Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten

Der Frühling steht in voller Blüte, Wiesen und Weiden erwachen landauf und landab zu neuem…
Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…
Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall
14.10.2022 Nachhaltig leben

Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall

In der Heumilch-Region Salzburger Seenland gibt es unzählige schöne Wanderrouten, auf denen man die idyllische…
Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland
29.9.2022 Nachhaltig leben

Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland

Wenn du an eine satte grüne Wiese mit Blumen und Kräutern denkst, hast du sehr…
Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen
24.8.2022 Genussvoll leben

Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen

Neben dem Aspekt "Genuss" haben Nahrungsmittel noch eine weitere, sehr wichtige Aufgabe: Sie versorgen unseren…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach
24.8.2022 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach

Die traditionelle Heuwirtschaft ist von Natur aus nachhaltig, schont wertvolle Ressourcen und erhält vielfältige Lebensräume…