Urgute Heumilch-Rezepte für ein Picknick im Grünen

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Einfach zurücklehnen, die Augen schließen und den Geruch frischer Gräser und Kräuter einatmen. Die Blätter im Wind rascheln hören und den Stimmen der Kinder lauschen, die in der Nähe spielen. So ein Picknick im Grünen ist Auszeit, Kurzurlaub und Genuss für Geist und Körper. Mit Heumilch-Gerichten, die leicht vorbereitet und unkompliziert eingepackt werden können, wird der Ausflug in die Natur auch kulinarisch unvergesslich.

Die Tage werden länger, der Sommer steht vor der Türe und wir möchten soviel Zeit wie möglich an der frischen Luft verbringen. Warum also nicht am nächsten freien Nachmittag kleine Gerichte in einen Korb oder die Tasche packen und auf einer weichen Decke im Gras Platz nehmen? Ob romantisch zu zweit, mit den Kindern oder dem Vierbeiner, im Park oder auf der Almwiese: Bei einem Picknick begegnen wir uns ganz anders als am Küchentisch.

Heumilch_Picknikc_DiY_fertig

Vorbereitung ist alles

Damit der Ausflug entspannt abläuft, setzt man am besten Gerichte auf das Picknick-Menü, die sich gut vorbereiten und leicht transportieren lassen. Speisen, die heiß serviert oder stark gekühlt werden müssen, für die unterschiedliches Geschirr und viel Besteck benötigt werden, lässt man besser zuhause. Diese sommer-frischen Gerichte mit Heumilch-Produkten eignen sich besonders gut für einen Ausflug:

Heumilch-Käsesalat

Dieser fruchtig-frische, saisonale und vegetarische Käsesalat schmeckt der ganzen Familie!

Vorschau_Heumilch_Käsesalat

 

Grilled Cheese Sandwich mit Knoblauch-Minze-Dip

Die köstlichen Sandwiches lassen sich unkompliziert in einer Brotbox transportieren. Oder man wickelt sie in nachhaltige Bienenwachstücher.

Vorschau-Grilled-Cheese-Sandwich

 

Heumilch-Erdbeer-Cheesecake im Glas

Die süßen Cheesecake-Gläschen lassen sich perfekt am Boden des Picknickkorbes lagern!

Vorschau-Heumilch-Cheesecake

 

Tipps für das perfekte Picknick:

  • Richtig einpacken: Schweres Geschirr und Getränkeflaschen, aber auch Speisen im Glas können unten im Korb gelagert werden. Darüber kommen Salate in Frischhalteboxen, ganz oben werden eingewickelte Sandwiches und Gebäck nicht beschädigt (Tipp: Belegte Brote und Heumilch-Käse lassen sich platzsparend in selbstgemachten Bienenwachs-Tücher wickeln). Mit einigen Kühl-Akkus zwischen den Behältern bleiben Getränke und Speisen länger frisch!
  • Richtig sitzen: Eine große Picknick-Decke, die auf der Unterseite beschichtet ist, schützt vor kühlem oder feuchtem Boden. Zusätzliche Kissen oder Klapp-Stühle machen das Picknick für alle Generationen komfortabel.
  • Wichtige Helfer: Servietten und Küchenpapier, Salz- und Pfefferstreuer, ein Schneidebrett, ein Flaschenöffner, Taschenmesser und Feuerzeug gehören zur Grundausstattung eines Picknickkorbs. Kinder freuen sich über Spielkarten, einen Ball, Frisbees, ein Badminton- oder Boccia-Set. Bei einem romantischen Picknick dürfen Kerzen nicht fehlen: In einem Windlicht sorgen sie sicher für schönes Ambiente. Duftkerzen können Mücken fernhalten.
  • Wohlfühlen: Je nach Witterung Sonnencreme und Pullover für die Abendstunden nicht vergessen! Auch Taschentücher, Mückenspray und Pflaster sollte man sicherheitshalber einpacken.
  • Sauber bleiben: Damit auch ein unvergesslich schönes Picknick nur in der Erinnerung Spuren hinterlässt: Ein Müllsack erleichtert das Aufräumen.

Ähnliche Beiträge

Bier und Heumilch-Käse – eine Verbindung mit langer Tradition
31.8.2023 Genussvoll leben

Bier und Heumilch-Käse – eine Verbindung mit langer Tradition

Tina Ganser, Geschäftsführerin und Mitbegründerin der Brauerei Schnauzer und Beagle, kommt bei der Kombination von…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Salzburg: Wandervielfalt im Naturpark Buchberg
17.7.2023 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Salzburg: Wandervielfalt im Naturpark Buchberg

Wer im Naturpark Buchberg am malerischen Mattsee unterwegs ist, hat die Qual der Wahl: Sechs…
Feinster Heumilch-Käse von der Alpe Obere im Bregenzerwald
13.7.2023 Am Heumilchbauernhof

Feinster Heumilch-Käse von der Alpe Obere im Bregenzerwald

Die Alm- bzw. Alpwirtschaft hat in den Heumilch-Regionen eine jahrhundertelange Tradition. Eine Besonderheit dabei ist…
It´s tea time: Zeit für Cold-Brew-Tee mit köstlichem Heumilch-Käse
21.6.2023 Genussvoll leben

It´s tea time: Zeit für Cold-Brew-Tee mit köstlichem Heumilch-Käse

Es muss nicht immer Wein zum Käse sein. Gemeinsam mit Marie Živković, Store Managerin bei…
Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland
22.5.2023 Nachhaltig leben

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland

Durch eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien ist wissenschaftlich belegt, dass die traditionelle Pflege…
Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“
28.4.2023 Am Heumilchbauernhof

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Von der Großstadt in ein kleines Dorf im Allgäu führte Laura die Liebe. Dazu kam…
Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten
4.4.2023 Genussvoll leben

Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten

Der Frühling steht in voller Blüte, Wiesen und Weiden erwachen landauf und landab zu neuem…
Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…