Gesundes Omega-3-Fett: Warum Heumilch als Lieferant so wichtig ist

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Du bist, was du isst: Diese kurze Weisheit kennen wir alle, denn eine nährstoffreiche und gesunde Ernährung wirkt direkt auf unser Wohlbefinden. Dabei spielt nicht nur die Art der Lebensmittel, die wir genießen, sondern auch ihre Herstellung eine große Rolle. Wie eine Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt, haben Heumilchprodukte einen rund doppelt so hohen Wert an Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren (CLA) wie normale, herkömmliche Milchprodukte.

Wenn es um ausgewogene Ernährung geht, wird es manchmal kompliziert. Schon als Kind lernen wir, dass zu viel Fett nicht gut für den Körper ist. Das stimmt auch – aber Fett ist nicht gleich Fett. In der modernen Ernährungswissenschaft unterscheidet man zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren. Letztere unterstützen unseren Körper dabei, gesund zu bleiben, manche davon sind sogar lebensnotwendig. So auch die Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken, Cholesterin- und Blutfettwerte sowie den Blutdruck senken können und die Hirnfunktion verbessern. Um von diesen positiven Effekten zu profitieren, müssen wir Omega-3-Fette mit unserer Nahrung aufnehmen, denn sie werden vom Körper nicht selbst gebildet.

Omega-3-Lieferant Heumilch

Heumilch-Produkte können als Teil einer ausgewogenen Ernährung dazu beitragen, die Versorgung mit den gesunden Omega-3-Fetten zu gewährleisten. Bei einer Studie der Universität für Bodenkultur in Wien wurde das Fettsäurespektrum von Heumilch und Heumilch-Produkten wie Käse während eines gesamten Jahresverlaufs untersucht. Das Ergebnis: Heumilch-Produkte enthalten im Schnitt rund doppelt so viele Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren wie herkömmliche Milchprodukte:

  • Heumilch: 1,02%*
  • Standardmilch: 0,56%*

*Anteil der Omega-3-Fettsäuren an den Gesamtfettsäuren.

Heuwirtschaft_Almwirtschaft

Qualität, die man schmeckt

Woher aber kommt dieser hohe Wert an ungesättigten Fettsäuren? Es liegt nahe, dass die artgemäße Fütterung der Heumilchkühe mit frischen Gräsern und Kräutern im Sommer sowie Heu im Winter zur hohen Qualität der Milch beiträgt.

Außerdem kann durch den konsequenten Verzicht auf vergorene Futtermittel der Heumilch-Käse ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und ohne intensive mechanische Behandlung hergestellt werden.

Neben Omega-3-Fettsäuren enthalten Heumilch-Produkte weitere Inhaltsstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.

Lies dazu auch:

Kleine Menge, große Wirkung: Warum Heumilch-Produkte als Jod-Quelle wichtig für die Gesundheit sind

Kalzium: Ein wichtiger Inhaltsstoffe der Heumilch und lebensnotwendig für uns Menschen

Proteinquelle Heumilch: Wofür wir Menschen diesen Inhaltsstoff benötigen und warum Heumilch-Käse ein wahres Eiweißkraftpaket ist!

Fit durch den Winter mit dem Immunbooster Heumilch

Ähnliche Beiträge

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…
Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall
14.10.2022 Nachhaltig leben

Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall

In der Heumilch-Region Salzburger Seenland gibt es unzählige schöne Wanderrouten, auf denen man die idyllische…
Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland
29.9.2022 Nachhaltig leben

Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland

Wenn du an eine satte grüne Wiese mit Blumen und Kräutern denkst, hast du sehr…
Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen
24.8.2022 Genussvoll leben

Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen

Neben dem Aspekt "Genuss" haben Nahrungsmittel noch eine weitere, sehr wichtige Aufgabe: Sie versorgen unseren…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach
24.8.2022 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach

Die traditionelle Heuwirtschaft ist von Natur aus nachhaltig, schont wertvolle Ressourcen und erhält vielfältige Lebensräume…
Urgute Planung: So geht Urlaub als Heumilchbäuerin
20.7.2022 Am Heumilchbauernhof

Urgute Planung: So geht Urlaub als Heumilchbäuerin

Sandburg statt Heu heißt es für Heumilchbäuerin Sabine und ihre Familie diesen Sommer – und…
Kulturprogramm für Heumilch-Käse – Funktionen und Aufgaben von Käsereikulturen und Lab
27.6.2022 Genussvoll leben

Kulturprogramm für Heumilch-Käse – Funktionen und Aufgaben von Käsereikulturen und Lab

Jeder Heumilch-Käse braucht Kulturen. Sie bringen – meist gemeinsam mit Lab – den Dicklegungsprozess in…
Regionale Heumilch-Produkte: „Weniger vom Guten ist oft mehr!“
23.6.2022 Am Heumilchbauernhof

Regionale Heumilch-Produkte: „Weniger vom Guten ist oft mehr!“

Alpdrang, das ist die Sehnsucht, die Kathi und ihre Kinder schon spüren, wenn der Schnee…