Winterzeit am Kuchlerhof

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Wann immer der Schnee leise rieselt, freuen sich nicht nur meine Kinder - auch die Kühe genießen die kalten Tage an der frischen Luft. Mit ihrem dichten Fell haben Stern, Glocke, Krone und Co. bei (fast) jedem Wetter Spaß!

Wenn der erste Schnee fällt, sind meine Mädels ähnlich aufgeregt wie vor dem Almauftrieb. Die Kühe genießen es richtig, wenn ihnen bei kalter Schneeluft die Wintersonne auf das Fell scheint.

Je dichter die Flocken, umso besser! Nach diesem Motto toben die Kühe bei meiner Kollegin, Heumilchbäuerin Bianca am Klettnerhof in Finkenberg, durch die weiße Pracht. Dabei hat das Tiroler Grauvieh sichtlich viel Spaß:

Spass_im_Schnee

Was manchmal lustig aussieht, ist für Kühe ganz normal. Mit ihrem dichten Fell sind sie für Spaziergänge in der kalten Jahreszeit perfekt ausgestattet. Nur eisig sollte der Weg nicht sein, da die Tiere sonst ausrutschen könnten. Wenn die Kühe hingegen bis zum Bauch im Schnee stehen, stört sie das nicht. Bei uns am Kuchlerhof haben die sieben Grauvieh-Damen die Möglichkeit, sich auch im Winter im Auslauf frei zu bewegen.

 

Heumilchkühe_im_Winter

Bei besonders kaltem oder windigem Wetter ziehen sie sich aber auch gerne in den warmen, gemütlichen Stall zurück. Damit es meinen Heumilchkühen gut geht, ist es wichtig, dass sie beide Möglichkeiten haben: Platz für Bewegung an der frischen Luft und für Rückzug und Ruhe.

Dank unseres Heus, das aus verschiedensten getrockneten Gräsern und Kräutern besteht, haben die Heumilchkühe auch in der kalten Jahreszeit einen abwechslungsreichen Speiseplan. Und da Heumilchkühe nicht nur gehalten, sondern verwöhnt werden, bieten wir ihnen auch einen unvergleichlichen Ausblick:

 

Zillertal_Winter

 

Ähnliche Beiträge

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…
Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall
14.10.2022 Nachhaltig leben

Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall

In der Heumilch-Region Salzburger Seenland gibt es unzählige schöne Wanderrouten, auf denen man die idyllische…
Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland
29.9.2022 Nachhaltig leben

Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland

Wenn du an eine satte grüne Wiese mit Blumen und Kräutern denkst, hast du sehr…
Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen
24.8.2022 Genussvoll leben

Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen

Neben dem Aspekt "Genuss" haben Nahrungsmittel noch eine weitere, sehr wichtige Aufgabe: Sie versorgen unseren…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach
24.8.2022 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach

Die traditionelle Heuwirtschaft ist von Natur aus nachhaltig, schont wertvolle Ressourcen und erhält vielfältige Lebensräume…
Urgute Planung: So geht Urlaub als Heumilchbäuerin
20.7.2022 Am Heumilchbauernhof

Urgute Planung: So geht Urlaub als Heumilchbäuerin

Sandburg statt Heu heißt es für Heumilchbäuerin Sabine und ihre Familie diesen Sommer – und…
Kulturprogramm für Heumilch-Käse – Funktionen und Aufgaben von Käsereikulturen und Lab
27.6.2022 Genussvoll leben

Kulturprogramm für Heumilch-Käse – Funktionen und Aufgaben von Käsereikulturen und Lab

Jeder Heumilch-Käse braucht Kulturen. Sie bringen – meist gemeinsam mit Lab – den Dicklegungsprozess in…
Regionale Heumilch-Produkte: „Weniger vom Guten ist oft mehr!“
23.6.2022 Am Heumilchbauernhof

Regionale Heumilch-Produkte: „Weniger vom Guten ist oft mehr!“

Alpdrang, das ist die Sehnsucht, die Kathi und ihre Kinder schon spüren, wenn der Schnee…