Upcycling: Oster-Töpfchen aus dem Heumilch-Karton

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Wie ein kleines Wunder ist es, wenn die Natur im Frühling wieder ihr buntes Kleid anzieht und uns mit zarten Blumen, sprießenden Blättern und Sonne erfreut. Aus alt mach neu: Das schaffen wir auch, haben wir uns gedacht, und aus einem leeren Heumilch-Tetrapak einen österlichen Blumentopf gebastelt.

Das Beste daran: Die Materialien für das wasserdichte Pflanztöpfchen, in dem sich Blümchen, Kräuter oder Kresse besonders wohl fühlen, hast du garantiert zuhause!

Osterhase_Milchkarton

Mit ein bisschen Farbe und Dekopapier wird aus der Milchpackung ein österlicher Hingucker, der am Festtagstisch, der Fensterbank oder im Flur frühlingshafte Stimmung verbreitet. Mit Kindern macht diese Bastelei besonders viel Spaß!

Das brauchst du:

  • Ausgetrunkene Heumilch-Tetrapak
  • Schere
  • Bleistift oder Kugelschreiber
  • Geodreieck
  • Dekomaterial: Acrylfarbe und Pinsel, Geschenkpapier, Stifte, Knöpfe, Dekotape usw.

Anleitung:

  • Spüle die Heumilch-Kartons sorgfältig aus. Schneide die Packung am oberen Ende auf und trockne sie mit einem Küchentuch auch innen ab.

Osterhase_Bastelmaterial

  • Bestimme die Höhe deiner Töpfchen: Wir haben das Hasen-Töpfchen mit sieben, ein weiteres mit 11 cm Höhe gebastelt. Markiere die gewünschte Höhe auf allen vier Seiten der Packung mit einem Geodreieck und zeichne eine Linie vor. Schneide die Packung auf die gewünschte Höhe zu.
  • Achtung: Wenn du ein Häschen basteln möchtest, schneide nur drei Seiten zu und zeichne auf der Vorderseite die Hasenohren ein. Schneide auch diese ­– am besten mit einer Nagelschere – aus.

Milchkarton_Hasenohren

  • Nun kannst du das Töpfchen nach Lust und Laune bemalen und dekorieren!

Milchkarton_bemalen

DIY_Osterdeko

 

Ähnliche Beiträge

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…
Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall
14.10.2022 Nachhaltig leben

Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall

In der Heumilch-Region Salzburger Seenland gibt es unzählige schöne Wanderrouten, auf denen man die idyllische…
Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland
29.9.2022 Nachhaltig leben

Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland

Wenn du an eine satte grüne Wiese mit Blumen und Kräutern denkst, hast du sehr…
Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen
24.8.2022 Genussvoll leben

Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen

Neben dem Aspekt "Genuss" haben Nahrungsmittel noch eine weitere, sehr wichtige Aufgabe: Sie versorgen unseren…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach
24.8.2022 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach

Die traditionelle Heuwirtschaft ist von Natur aus nachhaltig, schont wertvolle Ressourcen und erhält vielfältige Lebensräume…
Urgute Planung: So geht Urlaub als Heumilchbäuerin
20.7.2022 Am Heumilchbauernhof

Urgute Planung: So geht Urlaub als Heumilchbäuerin

Sandburg statt Heu heißt es für Heumilchbäuerin Sabine und ihre Familie diesen Sommer – und…
Kulturprogramm für Heumilch-Käse – Funktionen und Aufgaben von Käsereikulturen und Lab
27.6.2022 Genussvoll leben

Kulturprogramm für Heumilch-Käse – Funktionen und Aufgaben von Käsereikulturen und Lab

Jeder Heumilch-Käse braucht Kulturen. Sie bringen – meist gemeinsam mit Lab – den Dicklegungsprozess in…
Regionale Heumilch-Produkte: „Weniger vom Guten ist oft mehr!“
23.6.2022 Am Heumilchbauernhof

Regionale Heumilch-Produkte: „Weniger vom Guten ist oft mehr!“

Alpdrang, das ist die Sehnsucht, die Kathi und ihre Kinder schon spüren, wenn der Schnee…