Goldener Herbst: Das passiert gerade am Kuchlerhof

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Wer hier regelmäßig vorbei schaut, hat es wahrscheinlich bemerkt: In den letzten Wochen war es auf meiner Blogseite ein bisschen ruhig. Warum wohl, fragt ihr euch vielleicht. Was machen Heumilchbauern denn im Herbst?

Wenn meine Grauvieh-Mädels wieder zuhause am Hof sind und sich die Gräser auf den umliegenden Weiden schmecken lassen, kehrt bei meiner Familie und mir noch keine Ruhe ein. Auf der Alm ist nämlich noch Einiges zu tun: Nach dem langen Sommer muss nicht nur im Haus aufgeräumt werden, auch die Wiesen und Weiden brauchen Pflege. Wir legen die Zäune nieder, bevor der Schnee kommt, und bereiten die Grünflächen auf den nächsten Frühling vor.

Weiden_Herbst

Mist mit Mehrwert

Als Heumilchbauer nutze ich dafür traditionell den Mist der Kühe als natürliches Düngemittel. Das ist biologisch und nachhaltig – und eine ziemlich mühselige Arbeit.

 

Düngen_mit_Mist

Wie ihr auf den Bildern seht, tragen meine Frau Carolin und ich die Kuhfladen erst zusammen, um sie dann mit dem kleinen Traktor, dem „Muli“, gleichmäßig über die Wiesen zu streuen. Dabei braucht es gute Nerven, denn die Hänge sind teilweise ziemlich steil. Und auch der Traktor muss nachher ordentlich geputzt werden!

Zillertal_Bauernherbst

Aber ich will mich nicht beklagen: Früher wurde der „Mulch“, also der Mist, noch auf dem Rücken der Kühe transportiert und mit der Hand verteilt. Da ist mir die heutige Methode eindeutig lieber.

Unser Heuzimmer

Zuhause bin ich nach getaner Arbeit dann besonders gern. Erstens ist der Blick ins Tal bei diesem tollen Herbstwetter unglaublich schön. Zweitens duftet es im Stall einfach herrlich. Wenn sich Krone, Stern und die anderen Damen am Abend zur Ruhe legen, werfe ich nochmal einen Blick in unser Heuzimmer, das bis unters Dach mit getrockneten Gräsern und Kräutern gefüllt ist.

Heu_im_Stadl

Die Arbeit des gesamten Sommers türmt sich auf und wird gerade reichen, um meine Mädels in den nächsten Monaten mit duftendem Heu zu versorgen. Das ist es wert. Der Winter kann kommen.

Ähnliche Beiträge

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland
22.5.2023 Nachhaltig leben

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland

Durch eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien ist wissenschaftlich belegt, dass die traditionelle Pflege…
Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“
28.4.2023 Am Heumilchbauernhof

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Von der Großstadt in ein kleines Dorf im Allgäu führte Laura die Liebe. Dazu kam…
Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten
4.4.2023 Genussvoll leben

Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten

Der Frühling steht in voller Blüte, Wiesen und Weiden erwachen landauf und landab zu neuem…
Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…
Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall
14.10.2022 Nachhaltig leben

Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall

In der Heumilch-Region Salzburger Seenland gibt es unzählige schöne Wanderrouten, auf denen man die idyllische…
Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland
29.9.2022 Nachhaltig leben

Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland

Wenn du an eine satte grüne Wiese mit Blumen und Kräutern denkst, hast du sehr…
Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen
24.8.2022 Genussvoll leben

Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen

Neben dem Aspekt "Genuss" haben Nahrungsmittel noch eine weitere, sehr wichtige Aufgabe: Sie versorgen unseren…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach
24.8.2022 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach

Die traditionelle Heuwirtschaft ist von Natur aus nachhaltig, schont wertvolle Ressourcen und erhält vielfältige Lebensräume…