Wein mit Heumilch-Käse: Ein Klassiker wird niemals alt

Lesezeit

ca. 3 Minuten
Edler Wein und feiner Heumilch-Käse – es gibt wohl kaum eine kulinarische Kombination, die so bekannt ist und gleichzeitig immer wieder aufs Neue zum Experimentieren einlädt. Ob Rot-, Weiß-, Rose- oder Schaumwein: Für jede Weinsorte gibt es den perfekten Käsepartner.

„Käse macht erst geschickt die Zunge, um Wein zu schmecken“, hielt der deutsche Dramatiker Heinrich von Kleist schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts fest. Damit gehört er jedoch keineswegs zu den Ersten, die um den Genuss von Wein mit Käse wussten. Bereits seit Jahrhunderten wird in Europa Weinbau betrieben und die Weinbereitung (Vinifikation) erforscht. Vom prickelnden Schaumwein bis zum komplexen Rotwein gibt es heute verschiedenste Weinstile, die es zu entdecken gilt – am besten mit der passenden Käsebegleitung.

Wein_Food_PairingEin besonderes Mundgefühl

Was macht die Kombination aus Heumilch-Käse und Wein so einzigartig? Heinrich von Kleist hatte tatsächlich recht mit seiner Beobachtung, dass Käse die Zunge optimal auf den Weingenuss vorbereitet. Während viele Weine durch ihre Adstringenz alleine genossen ein trockenes Mundgefühl hinterlassen würden, wird dieser Reiz durch die cremige Konsistenz und den Fettgehalt des Käses ausgeglichen. Der Käse sorgt also wirklich für Harmonie auf der Zunge.

Vom Naheliegenden zum Passenden

Welcher Wein besonders gut zu welchem Käse passt, ist eine Frage, die Gourmets seit Jahrhunderten beschäftigt. In früheren Zeiten galt das einfache Motto: Es passt zusammen, was verfügbar war, sprich aus derselben Region stammt. So entstand etwa in Frankreich die weltweit beliebte Kombination aus mittelkräftigen Weichkäsen wie Camembert und fruchtigen Rotweinen des burgundischen Stils. In Österreich hingegen isst man gerne kräftigen Bergkäse zu gereiftem Grünem Veltliner.

Es überrascht kaum, dass beide Kombinationen auch aus Sicht der Foodpairinig-Experten sehr gut zusammenpassen. Eine detaillierte Übersicht, welche Heumilch-Käse perfekt mit welchen Weinen harmonieren, findet man in unserer Fibel „Heumilch-Käse und seine Freunde“.

Für experimentierfreudige Feinschmecker hier drei weniger bekannte Kombinationen, die besonderen Genuss garantieren:

Wein_kombiniert_HeumilchkäseFruchtiger Rotwein mit mildem Frischkäse

Diese Kombination gilt als Geheimtipp. Vor allem zu topfigen Varianten dieser Käsegruppe wie Ziegen- oder Schafkäserollen lässt Rotwein mit samtig-weichem Tannin (Zweigelt, Dornfelder, Merlot) ein angenehmes Gaumengefühl entstehen.

Orange-Weine mit gehaltvollem Schnitt-/Hartkäse und vielschichtigem Hartkäse

So prägnant Struktur und Aroma von Orange-Weinen* sind, so faszinierend ist ihre Eigen-schaft als Käsebegleiter. Konzentrierte Heumilch-Käse wie gereifter Schnittkäse mit Rotkultur oder über 12 Monate gereifter Bergkäse gewinnen in seiner Begleitung an Ausdruck und Raffinesse und so ist ein spannendes Gaumenerlebnis regelrecht vorprogrammiert.

Prickelnder Schaumwein mit Sauermilchkäse

Graukäse mit Champagner? Diese Kombination überrascht, aber vor allem fruchtbetonte Schaumweine (Brut, Extra Dry) erweisen sich zu den verschiedenen Facetten des Käses als harmonisch. Überdies werden die reifebedingten Unterschiede im Käseteig zum spannenden geschmacklichen Element.

*„Orange Wines“, „Artisan Wines“ oder „Natural Wines“;außergewöhnliche Weine, die auf neue – oder eigentlich alte – Art und Weise erzeugt werden. Orange Weine werden aus weißen Trauben hergestellt, nach dem Pressen wird die Traubenschale jedoch nicht entfernt. Dadurch entsteht die orangene Farbe des Weins.

 

Ähnliche Beiträge

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland
22.5.2023 Nachhaltig leben

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland

Durch eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien ist wissenschaftlich belegt, dass die traditionelle Pflege…
Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“
28.4.2023 Am Heumilchbauernhof

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Von der Großstadt in ein kleines Dorf im Allgäu führte Laura die Liebe. Dazu kam…
Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten
4.4.2023 Genussvoll leben

Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten

Der Frühling steht in voller Blüte, Wiesen und Weiden erwachen landauf und landab zu neuem…
Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…
Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall
14.10.2022 Nachhaltig leben

Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall

In der Heumilch-Region Salzburger Seenland gibt es unzählige schöne Wanderrouten, auf denen man die idyllische…
Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland
29.9.2022 Nachhaltig leben

Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland

Wenn du an eine satte grüne Wiese mit Blumen und Kräutern denkst, hast du sehr…
Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen
24.8.2022 Genussvoll leben

Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen

Neben dem Aspekt "Genuss" haben Nahrungsmittel noch eine weitere, sehr wichtige Aufgabe: Sie versorgen unseren…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach
24.8.2022 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach

Die traditionelle Heuwirtschaft ist von Natur aus nachhaltig, schont wertvolle Ressourcen und erhält vielfältige Lebensräume…