Raclette: So wird es ein Abend zum Dahinschmelzen!

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Blitzblauer Himmel, glitzernder Schnee, klare Luft: Momentan zeigt sich der Winter von seiner schönsten Seite! Nach einem Tag auf der Skipiste, dem Eislaufplatz oder der Rodelbahn haben wir besonders große Lust auf warme, herzhafte Gerichte. Was passt da besser als ein gemütlicher Raclette-Abend? Welche Heumilch-Käse sich für das deftige Vergnügen besonders gut eignen und welche Speisen-Kombinationen auf dem Raclette-Schälchen perfekt harmonieren, haben wir für euch ausprobiert:

Es muss nicht immer Raclette-Käse sein: Auch wenn die Schweizer diesen typischen Walliser Käse schon im 16. Jahrhundert schmolzen, um die weiche, warme Masse auf ein Stück Brot zu schaben (racler = franz. „schaben“), ist auch Heumilchkäse perfekt zum Schmelzen geeignet. Ob Bergkäse, Camembert oder Käse mit Kräutern, Chili und Co: Sowohl die Naturrinde als auch die Zusätze verfeinern den Geschmack des Raclettes und machen die traditionelle Speise zu einem außergewöhnlichen Gericht.

Bei der Verwendung unterschiedlicher Heumilchkäsesorten sollte man lediglich auf das Schmelzverhalten Rücksicht nehmen, damit der volle Geschmack zur Geltung kommt:

Tipps für das Käseschmelzen

  • Schnittkäse-Sorten mit schmelzendem Teig eignen sich besonders gut. Der Käse schmilzt gleichmäßig und fließend über das Gericht.
  • Auch gereifte Hartkäsesorten (Bergkäse, Emmentaler) sind sehr beliebt. Sie schmelzen weniger stark, dafür geben sie dem Gericht ein intensives Aroma.
  • Wer es kräftig und schmelzend mag, mischt einfach mehrere Käsesorten. Fein geriebener Käse lässt sich gleichmäßiger verteilen und schmilzt schneller.
  • Das Alter des Käses ist entscheidend für das Schmelzverhalten: Jüngerer Käse zerfließt leichter als lange gereifter.
  • Weichkäse mit Weißschimmel (Camembert) zergeht bei mäßiger Temperatur (ca. 140 – 160 °C) am besten.

Grillen-Chilikaese

 

Die besten Rezepte

Hast du schon mal eine Scheibe Mango mit Chili-Käse kombiniert? Oder in deinem Pfännchen eine Kartoffelscheibe angeröstet, um dann den Käse darüber schmelzen zu lassen? Wir verraten dir die genussvollsten Kombinationen:

Almgröstl

  • Unterlage: 1 Scheibe gekochte Kartoffel (mit oder ohne Schale), gesalzen
  • Belag: Lauchringe, Speck, roter Paprika
  • Heumilch-Schnittkäse
  • Garnitur: frischer Rosmarin

Almgröstl vegetarisch

  • Unterlage: 1 Scheibe gekochte Kartoffel (mit oder ohne Schale), gesalzen
  • Belag: 1 Scheibe Tomate oder Cherrytomate halbiert, dünn-blättrig aufgeschnittener Champignon
  • Heumilch-Bergkäse
  • Garnitur: frische Petersilie oder Schnittlauch

Chili-Liebe

  • Unterlage: 1 dünne Scheibe Kürbis
  • Belag: roter Zwiebel in dünnen Ringen
  • Heumilch-Schnittkäse mit Chilli
  • Garnitur: frischer Majoran oder Oregano

Alpengruß

  • 1 dünne Scheibe Zucchini
  • Belag:dünn-blättrig aufgeschnittener Champignon
  • Heumilch-Schnittkäße mit Pfeffer
  • Garnitur: frischer Thymian oder Petersilie

Süßes Almbusserl

  • Unterlage: 1 dünne Scheibe Birne
  • Belag: frische Trauben, aufgeschnitten
  • Heumilch-Schnittkäse mit Heublumen oder Kräutern
  • Garnitur: frischer Thymian

Feuriges Almbusserl

  • Unterlage: 1 Scheibe Mango
  • Belag: Heumilch-Schnittkäse mit Chilli

Ähnliche Beiträge

Bier und Heumilch-Käse – eine Verbindung mit langer Tradition
31.8.2023 Genussvoll leben

Bier und Heumilch-Käse – eine Verbindung mit langer Tradition

Tina Ganser, Geschäftsführerin und Mitbegründerin der Brauerei Schnauzer und Beagle, kommt bei der Kombination von…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Salzburg: Wandervielfalt im Naturpark Buchberg
17.7.2023 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Salzburg: Wandervielfalt im Naturpark Buchberg

Wer im Naturpark Buchberg am malerischen Mattsee unterwegs ist, hat die Qual der Wahl: Sechs…
Feinster Heumilch-Käse von der Alpe Obere im Bregenzerwald
13.7.2023 Am Heumilchbauernhof

Feinster Heumilch-Käse von der Alpe Obere im Bregenzerwald

Die Alm- bzw. Alpwirtschaft hat in den Heumilch-Regionen eine jahrhundertelange Tradition. Eine Besonderheit dabei ist…
It´s tea time: Zeit für Cold-Brew-Tee mit köstlichem Heumilch-Käse
21.6.2023 Genussvoll leben

It´s tea time: Zeit für Cold-Brew-Tee mit köstlichem Heumilch-Käse

Es muss nicht immer Wein zum Käse sein. Gemeinsam mit Marie Živković, Store Managerin bei…
Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland
22.5.2023 Nachhaltig leben

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland

Durch eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien ist wissenschaftlich belegt, dass die traditionelle Pflege…
Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“
28.4.2023 Am Heumilchbauernhof

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Von der Großstadt in ein kleines Dorf im Allgäu führte Laura die Liebe. Dazu kam…
Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten
4.4.2023 Genussvoll leben

Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten

Der Frühling steht in voller Blüte, Wiesen und Weiden erwachen landauf und landab zu neuem…
Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…