Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen Zutaten und unseren Rezepten aus der Heumilch-Bibliothek sparst du Zeit und schonst den Geldbeutel.

 

Lebensmittel sind ein wertvolles Gut, in deren Herstellung meist viel Zeit, Ressourcen und Erfahrung steckt. Unsere Heumilchbäuerinnen und Bauern etwa arbeiten gemäß dem Heumilch-Regulativ nach uralter Tradition, in der das Tierwohl, eine nachhaltige Wirtschaftsweise und die Hochwertigkeit der Produkte gleichermaßen hochgehalten wird. Heumilch-Käse, -Joghurt und viele weitere Milchprodukte haben dadurch nicht nur eine hohe Qualität, sie sind in der Küche auch vielseitig einsetzbar und eignen sich perfekt, um unterschiedlichste Gerichte zu zaubern. Wie du mit nur zwei typischen Heumilchkäse-Sorten eine ganze Woche lang unterschiedlichste (Haupt-)Gerichte zubereiten kannst, liest du gleich. Zuvor aber noch ein allgemeiner Überblick, wie sich beim wöchentlichen Einkauf mit ein paar einfachen Tipps Geld sparen lässt:

Nachhaltig und günstig einkaufen und kochen:

  • Plane die Mahlzeiten der Woche voraus, um unnötige Kosten zu vermeiden. Überlege beim Schreiben der Einkaufsliste genau, welche Produkte bzw. Reste du in mehreren Gerichten verwenden kannst. So vermeidest du Lebensmittelabfälle und verhinderst Impulskäufe. Ideen für deine Zero-Waste-Küche
  • Prüfe vor dem Einkauf den Inhalt deines Kühlschranks: Welche Produkte können noch verwendet werden? Viele Produkte aus Heumilch sind auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar oder erreichen sogar erst ihren Reifehöhepunkt. Erfahre hier mehr zum Mindesthaltbarkeitsdatum
  • Kaufe möglichst saisonale Zutaten. Saisonales Gemüse und Obst sind oft günstiger als importierte Ware und enthalten mehr Nährstoffe.
  • Wähle regionale Produkte. Sie unterstützen lokale Erzeuger, sind in der Regel frischer und schmackhafter als importierte Lebensmittel und helfen gleichzeitig, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
  • Achte auf die Verpackungen. Oft steckt ein Gutteil des Preises eines Lebensmittels in der Verpackung – lose Produkte sind oft billiger und schonen das Klima.
  • Kaufe, was du häufig brauchst, in größeren Mengen ein. Teigwaren, Mehl oder Kartoffeln und Äpfel lassen sich gut lagern.

Mit einer ausgewogenen Mischung aus Grundnahrungsmitteln, frischen saisonalen Obst- und Gemüsesorten und Heumilch-Produkten im Kühlschrank kannst du dich kostengünstig an‘s Kochen machen!

Um Reste so gut es geht zu vermeiden, haben wir für dich eine Rezeptauswahl zusammengestellt, für die du nur wenige klassische Heumilch-Käsesorten benötigst: Aromatischen Schnittkäse wie gereifter Tilsiter, Mondseer, Alpenrebell oder Bauernkäse und vielschichtigen Hartkäse wie lang gereifte Berg- und Almkäse. 

 

Heumilch-Rezeptvorschläge für eine köstlich-günstige Woche

Montag

Herzhafte Wirsing-Nudeln mit Heumilch-Käse

Kohlgemüse mit Nudeln und Käse

Dienstag

Bregenzerwälder Käsesuppe

Vorschau-Bergkaesesuppe

Mittwoch

Karotten-Bergkäse-Tartar

Tatar mit Bergkäse und Karotten

Donnerstag

Alpen Mac’n Cheese

Vorschau-Alpen-Mac-and-Cheese

Freitag

Blumenkohl-„Risotto“ mit Heumilch-Käse

Vorschau-Blumenkohlrisotto-Käse

Samstag

Heumilchkäse-Zucchini-Puffer

Vorschau_Zucchinipuffer

Sonntag

Gerollte Bergkäsecrepes mit Rucola-Dip

Vorschau_Bergkäsecrepes

Wie du nicht nur beim Kochen, sondern im ganzen Haus Energie und Ressourcen sparen kannst, hat uns übrigens Heumilchbäuerin Katharina hier verraten.

Ähnliche Beiträge

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland
22.5.2023 Nachhaltig leben

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland

Durch eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien ist wissenschaftlich belegt, dass die traditionelle Pflege…
Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“
28.4.2023 Am Heumilchbauernhof

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Von der Großstadt in ein kleines Dorf im Allgäu führte Laura die Liebe. Dazu kam…
Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten
4.4.2023 Genussvoll leben

Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten

Der Frühling steht in voller Blüte, Wiesen und Weiden erwachen landauf und landab zu neuem…
Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…
Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall
14.10.2022 Nachhaltig leben

Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall

In der Heumilch-Region Salzburger Seenland gibt es unzählige schöne Wanderrouten, auf denen man die idyllische…
Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland
29.9.2022 Nachhaltig leben

Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland

Wenn du an eine satte grüne Wiese mit Blumen und Kräutern denkst, hast du sehr…
Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen
24.8.2022 Genussvoll leben

Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen

Neben dem Aspekt "Genuss" haben Nahrungsmittel noch eine weitere, sehr wichtige Aufgabe: Sie versorgen unseren…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach
24.8.2022 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach

Die traditionelle Heuwirtschaft ist von Natur aus nachhaltig, schont wertvolle Ressourcen und erhält vielfältige Lebensräume…
Urgute Planung: So geht Urlaub als Heumilchbäuerin
20.7.2022 Am Heumilchbauernhof

Urgute Planung: So geht Urlaub als Heumilchbäuerin

Sandburg statt Heu heißt es für Heumilchbäuerin Sabine und ihre Familie diesen Sommer – und…