Vitamin B12: Gut versorgt mit Heumilch-Produkten

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Von A bis K: Vitamine sind für unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit unverzichtbar. Sie unterstützen das Immunsystem und übernehmen lebenswichtige Funktionen, können vom Körper aber großteils nicht selbst hergestellt werden. Der Bedarf an Vitamin B12, das unter anderem für die Blutbildung wichtig ist, kann durch eine ausgewogene Ernährung mit Heumilch-Produkten gedeckt werden.

Vor allem aktiven und sportlichen Menschen ist Vitamin B12 ein Begriff, ist es doch maßgeblich an der Leistungsfähigkeit unseres Körpers beteiligt. Es unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen und den Abbau bestimmter schädlicher Fettsäuren, die Blutgefäße und Nerven ansonsten schädigen würden. Vitamin B12 wirkt zudem beim Proteinaufbau und der Bildung von Körperzellen mit. Besonders wichtig ist das Vitamin auch in der Schwangerschaft, da es die Folsäure im Körper aktiviert. Bei einem Mangel an Vitamin B12 kann es zu Abgeschlagenheit, aber auch zu Blutarmut und einer Störung der Zellteilung kommen.

Regelmäßiger Genuss

Im Gegensatz zu vielen anderen Vitaminen, die fettlöslich sind und dadurch gut im Organismus gespeichert werden können, ist Vitamin B12 wasserlöslich. Es wird nur in kleinen Mengen in der Leber gespeichert und muss deshalb regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden. Gute Vitamin-B12-Quellen sind tierische Lebensmittel wie Heumilch-Produkte, Fleisch und Fisch.

Gesunden Erwachsenen wird empfohlen, pro Tag vier Mikrogramm Vitamin B12 aufzunehmen (Schwangerschaft: 4,5 Mikrogramm).* So lässt sich der Tagesbedarf mit jeweils 100g Magertopfen und zum Beispiel Emmentaler oder Camembert genussvoll decken. Gerade für Menschen, die sich vegetarisch ernähren, bieten Heumilch-Produkte eine natürliche Möglichkeit, ausreichend Vitamin B12 aufzunehmen, ohne zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen zu müssen:

Heugeflüster_Harmonielehre_Vorschau

Rechenbeispiel Vitamin B12**

Lebensmittel Menge Vitamin-B12-Gehalt in µg
Kuhmilch (1,5 % Fett i. Tr.) 1 kleines Glas (150 g) 0,6
Joghurt (1,5 % Fett i. Tr.) 1 kleiner Becher (150 g) 0,6
Ei, gekocht 1 Stück (60 g) 1,14
Camembert (30 % Fett i. Tr.) 2 Portionen (60 g) 1,86
Summe 4,2

 

Heumilch-Rezepte mit Camembert, Emmentaler und Topfen

 

*Quelle: „Vitamin B12 – Lebensmittel mit hohem Gehalt“, Carola Felchner 7.10.2019; https://www.netdoktor.de/ernaehrung/vitamin-b12/lebensmittel-mit-hohem-gehalt/

**Quelle: Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin B<sub>12</sub> – DGE

 

Ähnliche Beiträge

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland
22.5.2023 Nachhaltig leben

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland

Durch eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien ist wissenschaftlich belegt, dass die traditionelle Pflege…
Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“
28.4.2023 Am Heumilchbauernhof

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Von der Großstadt in ein kleines Dorf im Allgäu führte Laura die Liebe. Dazu kam…
Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten
4.4.2023 Genussvoll leben

Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten

Der Frühling steht in voller Blüte, Wiesen und Weiden erwachen landauf und landab zu neuem…
Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…
Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall
14.10.2022 Nachhaltig leben

Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall

In der Heumilch-Region Salzburger Seenland gibt es unzählige schöne Wanderrouten, auf denen man die idyllische…
Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland
29.9.2022 Nachhaltig leben

Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland

Wenn du an eine satte grüne Wiese mit Blumen und Kräutern denkst, hast du sehr…
Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen
24.8.2022 Genussvoll leben

Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen

Neben dem Aspekt "Genuss" haben Nahrungsmittel noch eine weitere, sehr wichtige Aufgabe: Sie versorgen unseren…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach
24.8.2022 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach

Die traditionelle Heuwirtschaft ist von Natur aus nachhaltig, schont wertvolle Ressourcen und erhält vielfältige Lebensräume…