Ein Leben für Heumilch am Mondsee

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Andrea und Markus Wendter verkörpern nachhaltige zukunftsorientierte Landwirtschaft. Wir hatten die Gelegenheit, ihren Biohof in Innerschwand am Mondsee, den die Familie seit Generationen bewirtschaftet, zu besuchen. Dabei haben wir ihre Leidenschaft für die Heuwirtschaft mit Fotos und Filmmaterial für die Kampagne festgehalten.

 

Dort kümmern sie sich um ihre 20 Heumilchkühe, die auf saftigen Wiesen mit Blick auf den See grasen. Es ist ein idyllisches Fleckchen Erde, das sie nicht nur für sich selbst bewahren, sondern auch mit Gästen teilen, die dort ihren Urlaub auf dem Bauernhof verbringen können. Für die beiden Landwirte ist die Teilnahme an der Kampagne eine willkommene Abwechslung zum Alltag auf dem Hof. Sie haben das Fotoshooting genossen, auch wenn es ab und zu mal stressig wurde. „Besonders überrascht hat mich, wie ruhig unsere Kuh schließlich beim Dreh stand, nachdem sie kurz davor noch ausbüchsen wollte“, berichtet Andrea lachend. Die abwechslungsreiche Arbeit und die Zeit in der freien Natur machen für sie das Bauernleben aus. „Morgens oder abends beim Grasmähen die wunderschönen Stimmungen über dem See und den Bergen zu erleben, das ist immer wieder etwas Besonderes“, sagt Markus.

Für die Wendters ist die Heuwirtschaft weit mehr als nur eine Art der Milcherzeugung – sie ist eine Lebensphilosophie und ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz. Auf ihrem Hof halten sie die Tradition lebendig, ihre Kühe im Sommer mit frischen Gräsern und Kräutern und im Winter mit Heu zu füttern. „Die Böden, auf denen wir arbeiten, speichern große Mengen an Kohlenstoff. Das macht die Heuwirtschaft nicht nur umwelt-, sondern auch klimafreundlich“, erklärt Markus.

Durch die Pflege und den Erhalt dieser traditionellen Wirtschaftsweise leisten Andrea und Markus Wendter einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz – etwas, das ihnen sehr am Herzen liegt. „Die Heuwirtschaft ist die ursprünglichste Form der Milcherzeugung“, sagt Andrea. Die Tradition weiterzuführen und ihren Hof nachhaltig für die kommenden Generationen zu bewahren, ist ihr ein wichtiges Anliegen.

 

Ähnliche Beiträge

Zukunftsfit #4: Zurück zum Heu – Warum heute mehr Betriebe in die Heuwirtschaft einsteigen als früher
15.9.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #4: Zurück zum Heu – Warum heute mehr Betriebe in die Heuwirtschaft einsteigen als früher

In den Grünlandbergregionen wird seit Jahrhunderten auf eine naturnahe Bewirtschaftung und die Fütterung mit frischen…
Zukunftsfit #3: Weidezeit ist Wohlfühlzeit – Warum Heumilchkühe so oft draußen sind
8.9.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #3: Weidezeit ist Wohlfühlzeit – Warum Heumilchkühe so oft draußen sind

Heumilchkühe liefern nicht nur besonders hochwertige Milch, sie genießen auch ein Leben mit viel Bewegung…
Zukunftsfit #2: Grünlandbasierte Fütterung – So entstehen aus Gras wertvolle Lebensmittel
31.8.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #2: Grünlandbasierte Fütterung – So entstehen aus Gras wertvolle Lebensmittel

Heumilch steht für Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit. Doch kaum jemand weiß, welch erstaunliche Leistung hinter…
Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere
21.8.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere

Heumilchbäuerinnen und Bauern verbinden in ihrer Wirtschaftsweise Tradition mit moderner Technik. Was früher direkt auf…
Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung
30.7.2025 Am Heumilchbauernhof

Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung

Wenn die Traktoren auf den Feldern ihre Kreise ziehen, weiß man: in den nächsten Tagen…
Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens
14.4.2025 Am Heumilchbauernhof

Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens

„Ohne gesunden Boden gäbe es kein Gras, keine Milch und keinen Käse“, erklärt Bauer Hans…
Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?
27.2.2025 Genussvoll leben

Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?

Aromareiche Heumilch-Käse auch mit Laktoseintoleranz genießen: Nahezu alle Heumilch-Käse – mit Ausnahme von Frischkäse –…
Genuss, der verbindet
17.12.2024 Genussvoll leben

Genuss, der verbindet

Essen ist ein soziales Erlebnis. Wenn wir mit Freunden oder Familie am Esstisch sitzen, schüttet…
Zu Besuch im Kuhhimmel
10.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Zu Besuch im Kuhhimmel

Mit ihrer Leidenschaft verkörpert Aline die traditionelle Heuwirtschaft und ist deshalb eine der Jungbäuerinnen, die…
Genauigkeit bestimmt den Geschmack
9.12.2024 Genussvoll leben

Genauigkeit bestimmt den Geschmack

Der Langenegger Käse ist nicht umsonst ein preisgekröntes Schmankerl. In der Dorfsennerei Langenegg wird seit…
Tradition und Tierwohl am Wallersee
4.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Tradition und Tierwohl am Wallersee

Für die Produktion der neuen Heumilchkampagne waren wir zu Besuch bei Stefan Strasser im Salzburger…
Unermüdlich im Dienst der Landwirtschaft und der Natur
7.11.2024 Nachhaltig leben

Unermüdlich im Dienst der Landwirtschaft und der Natur

Zwei großartige Jubiläen: Die ARGE Heumilch Deutschland feiert ihr 10-jähriges, die ARGE Heumilch Österreich bereits…