Winterzeit am Kuchlerhof

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Wann immer der Schnee leise rieselt, freuen sich nicht nur meine Kinder - auch die Kühe genießen die kalten Tage an der frischen Luft. Mit ihrem dichten Fell haben Stern, Glocke, Krone und Co. bei (fast) jedem Wetter Spaß!

Wenn der erste Schnee fällt, sind meine Mädels ähnlich aufgeregt wie vor dem Almauftrieb. Die Kühe genießen es richtig, wenn ihnen bei kalter Schneeluft die Wintersonne auf das Fell scheint.

Je dichter die Flocken, umso besser! Nach diesem Motto toben die Kühe bei meiner Kollegin, Heumilchbäuerin Bianca am Klettnerhof in Finkenberg, durch die weiße Pracht. Dabei hat das Tiroler Grauvieh sichtlich viel Spaß:

Spass_im_Schnee

Was manchmal lustig aussieht, ist für Kühe ganz normal. Mit ihrem dichten Fell sind sie für Spaziergänge in der kalten Jahreszeit perfekt ausgestattet. Nur eisig sollte der Weg nicht sein, da die Tiere sonst ausrutschen könnten. Wenn die Kühe hingegen bis zum Bauch im Schnee stehen, stört sie das nicht. Bei uns am Kuchlerhof haben die sieben Grauvieh-Damen die Möglichkeit, sich auch im Winter im Auslauf frei zu bewegen.

 

Heumilchkühe_im_Winter

Bei besonders kaltem oder windigem Wetter ziehen sie sich aber auch gerne in den warmen, gemütlichen Stall zurück. Damit es meinen Heumilchkühen gut geht, ist es wichtig, dass sie beide Möglichkeiten haben: Platz für Bewegung an der frischen Luft und für Rückzug und Ruhe.

Dank unseres Heus, das aus verschiedensten getrockneten Gräsern und Kräutern besteht, haben die Heumilchkühe auch in der kalten Jahreszeit einen abwechslungsreichen Speiseplan. Und da Heumilchkühe nicht nur gehalten, sondern verwöhnt werden, bieten wir ihnen auch einen unvergleichlichen Ausblick:

 

Zillertal_Winter

 

Ähnliche Beiträge

Zukunftsfit #4: Zurück zum Heu – Warum heute mehr Betriebe in die Heuwirtschaft einsteigen als früher
15.9.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #4: Zurück zum Heu – Warum heute mehr Betriebe in die Heuwirtschaft einsteigen als früher

In den Grünlandbergregionen wird seit Jahrhunderten auf eine naturnahe Bewirtschaftung und die Fütterung mit frischen…
Zukunftsfit #3: Weidezeit ist Wohlfühlzeit – Warum Heumilchkühe so oft draußen sind
8.9.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #3: Weidezeit ist Wohlfühlzeit – Warum Heumilchkühe so oft draußen sind

Heumilchkühe liefern nicht nur besonders hochwertige Milch, sie genießen auch ein Leben mit viel Bewegung…
Zukunftsfit #2: Grünlandbasierte Fütterung – So entstehen aus Gras wertvolle Lebensmittel
31.8.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #2: Grünlandbasierte Fütterung – So entstehen aus Gras wertvolle Lebensmittel

Heumilch steht für Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit. Doch kaum jemand weiß, welch erstaunliche Leistung hinter…
Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere
21.8.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere

Heumilchbäuerinnen und Bauern verbinden in ihrer Wirtschaftsweise Tradition mit moderner Technik. Was früher direkt auf…
Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung
30.7.2025 Am Heumilchbauernhof

Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung

Wenn die Traktoren auf den Feldern ihre Kreise ziehen, weiß man: in den nächsten Tagen…
Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens
14.4.2025 Am Heumilchbauernhof

Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens

„Ohne gesunden Boden gäbe es kein Gras, keine Milch und keinen Käse“, erklärt Bauer Hans…
Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?
27.2.2025 Genussvoll leben

Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?

Aromareiche Heumilch-Käse auch mit Laktoseintoleranz genießen: Nahezu alle Heumilch-Käse – mit Ausnahme von Frischkäse –…
Genuss, der verbindet
17.12.2024 Genussvoll leben

Genuss, der verbindet

Essen ist ein soziales Erlebnis. Wenn wir mit Freunden oder Familie am Esstisch sitzen, schüttet…
Zu Besuch im Kuhhimmel
10.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Zu Besuch im Kuhhimmel

Mit ihrer Leidenschaft verkörpert Aline die traditionelle Heuwirtschaft und ist deshalb eine der Jungbäuerinnen, die…
Genauigkeit bestimmt den Geschmack
9.12.2024 Genussvoll leben

Genauigkeit bestimmt den Geschmack

Der Langenegger Käse ist nicht umsonst ein preisgekröntes Schmankerl. In der Dorfsennerei Langenegg wird seit…
Ein Leben für Heumilch am Mondsee
5.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Ein Leben für Heumilch am Mondsee

Andrea und Markus Wendter verkörpern nachhaltige zukunftsorientierte Landwirtschaft. Wir hatten die Gelegenheit, ihren Biohof in…
Tradition und Tierwohl am Wallersee
4.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Tradition und Tierwohl am Wallersee

Für die Produktion der neuen Heumilchkampagne waren wir zu Besuch bei Stefan Strasser im Salzburger…