Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere

Lesezeit

ca. 1 Minute

Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere

Heumilchbäuerinnen und Bauern verbinden in ihrer Wirtschaftsweise Tradition mit moderner Technik. Was früher direkt auf der Wiese geschah, passiert heute unter optimalen Bedingungen in den Heutrocknungsanlagen: Die Sonne trocknet das Gras zu hochwertigem Heu – nur effizienter. Ermöglicht wird dies durch die gezielte Nutzung von Photovoltaikanlagen auf den Höfen. Dadurch wird das Heu noch hochwertiger als früher.

Sonnenstrom für bestes Heu
Rund 60 Prozent der Heumilchbetriebe in Österreich betreiben mittlerweile eine eigene PV-Anlage. In kaum einem anderen Wirtschaftsbereich ist der Anteil an erneuerbarer Energie annähernd so hoch. So auch bei der Familie Lassacher. Das Besondere an der Kombination aus PV und Heutrocknung: Der Energiebedarf für die Trocknung entsteht genau dann, wenn auch die Sonne scheint. Denn geerntet wird vor allem bei stabilem Sommerwetter.

Die In-Dach-PV-Anlage der Lassachers ersetzt die Dachziegel des Heustadls. Die warme Luft, die sich unter den Paneelen sammelt, kann mittels einer Dachabsaugung direkt für die Trocknung genutzt werden. Zusätzlich sorgt ein Luftentfeuchter dafür, dass die mit Feuchtigkeit angereicherte Luft wiederverwendet wird – ein geschlossener Kreislauf, der sowohl effizient als auch nachhaltig ist. Das Ergebnis: hochwertiges, nährstoffreiches Heu – und das ganz ohne den Einsatz fossiler Energie.

Den eingeschlagenen Weg wollen laut der aktuellen Heumilch-Studie auch viele Bäuerinnen und Bauern in der Zukunft weitergehen: Mehr als ein Viertel der befragten Heumilchbetriebe möchte in nächster Zeit in eine PV-Anlage investieren.

Weitere Informationen zu den Ergebnissen gibt es HIER.

Ähnliche Beiträge

Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung
30.7.2025 Am Heumilchbauernhof

Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung

Wenn die Traktoren auf den Feldern ihre Kreise ziehen, weiß man: in den nächsten Tagen…
Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens
14.4.2025 Am Heumilchbauernhof

Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens

„Ohne gesunden Boden gäbe es kein Gras, keine Milch und keinen Käse“, erklärt Bauer Hans…
Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?
27.2.2025 Genussvoll leben

Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?

Aromareiche Heumilch-Käse auch mit Laktoseintoleranz genießen: Nahezu alle Heumilch-Käse – mit Ausnahme von Frischkäse –…
Genuss, der verbindet
17.12.2024 Genussvoll leben

Genuss, der verbindet

Essen ist ein soziales Erlebnis. Wenn wir mit Freunden oder Familie am Esstisch sitzen, schüttet…
Zu Besuch im Kuhhimmel
10.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Zu Besuch im Kuhhimmel

Mit ihrer Leidenschaft verkörpert Aline die traditionelle Heuwirtschaft und ist deshalb eine der Jungbäuerinnen, die…
Genauigkeit bestimmt den Geschmack
9.12.2024 Genussvoll leben

Genauigkeit bestimmt den Geschmack

Der Langenegger Käse ist nicht umsonst ein preisgekröntes Schmankerl. In der Dorfsennerei Langenegg wird seit…
Ein Leben für Heumilch am Mondsee
5.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Ein Leben für Heumilch am Mondsee

Andrea und Markus Wendter verkörpern nachhaltige zukunftsorientierte Landwirtschaft. Wir hatten die Gelegenheit, ihren Biohof in…
Tradition und Tierwohl am Wallersee
4.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Tradition und Tierwohl am Wallersee

Für die Produktion der neuen Heumilchkampagne waren wir zu Besuch bei Stefan Strasser im Salzburger…
Unermüdlich im Dienst der Landwirtschaft und der Natur
7.11.2024 Nachhaltig leben

Unermüdlich im Dienst der Landwirtschaft und der Natur

Zwei großartige Jubiläen: Die ARGE Heumilch Deutschland feiert ihr 10-jähriges, die ARGE Heumilch Österreich bereits…
Das „Weltkulturerbe Heumilch“ ist für uns Familientradition
18.10.2024 Am Heumilchbauernhof

Das „Weltkulturerbe Heumilch“ ist für uns Familientradition

Familie Nachtschatten aus Bruck am Ziller ist eine von vielen Zillertaler Heumilchbauern. (Ein Beitrag von…
Auf der Alpe: Sommerfrische für Heumilchkuh Sarina
22.8.2024 Am Heumilchbauernhof

Auf der Alpe: Sommerfrische für Heumilchkuh Sarina

Wir hatten das Vergnügen, mit Doris, einer unserer engagierten Heumilchbotschafterinnen aus Vorarlberg, zu sprechen. Sie…
Cheese & Cheers: Heumilch-Käse trifft Wein
22.7.2024 Genussvoll leben

Cheese & Cheers: Heumilch-Käse trifft Wein

Genau wie bei einer perfekten Feier, bei der jeder Gast harmonisch zusammenkommt, geht es auch…