Upcycling: Oster-Töpfchen aus dem Heumilch-Karton

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Wie ein kleines Wunder ist es, wenn die Natur im Frühling wieder ihr buntes Kleid anzieht und uns mit zarten Blumen, sprießenden Blättern und Sonne erfreut. Aus alt mach neu: Das schaffen wir auch, haben wir uns gedacht, und aus einem leeren Heumilch-Tetrapak einen österlichen Blumentopf gebastelt.

Das Beste daran: Die Materialien für das wasserdichte Pflanztöpfchen, in dem sich Blümchen, Kräuter oder Kresse besonders wohl fühlen, hast du garantiert zuhause!

Osterhase_Milchkarton

Mit ein bisschen Farbe und Dekopapier wird aus der Milchpackung ein österlicher Hingucker, der am Festtagstisch, der Fensterbank oder im Flur frühlingshafte Stimmung verbreitet. Mit Kindern macht diese Bastelei besonders viel Spaß!

Das brauchst du:

  • Ausgetrunkene Heumilch-Tetrapak
  • Schere
  • Bleistift oder Kugelschreiber
  • Geodreieck
  • Dekomaterial: Acrylfarbe und Pinsel, Geschenkpapier, Stifte, Knöpfe, Dekotape usw.

Anleitung:

  • Spüle die Heumilch-Kartons sorgfältig aus. Schneide die Packung am oberen Ende auf und trockne sie mit einem Küchentuch auch innen ab.

Osterhase_Bastelmaterial

  • Bestimme die Höhe deiner Töpfchen: Wir haben das Hasen-Töpfchen mit sieben, ein weiteres mit 11 cm Höhe gebastelt. Markiere die gewünschte Höhe auf allen vier Seiten der Packung mit einem Geodreieck und zeichne eine Linie vor. Schneide die Packung auf die gewünschte Höhe zu.
  • Achtung: Wenn du ein Häschen basteln möchtest, schneide nur drei Seiten zu und zeichne auf der Vorderseite die Hasenohren ein. Schneide auch diese ­– am besten mit einer Nagelschere – aus.

Milchkarton_Hasenohren

  • Nun kannst du das Töpfchen nach Lust und Laune bemalen und dekorieren!

Milchkarton_bemalen

DIY_Osterdeko

 

Ähnliche Beiträge

Zukunftsfit #4: Zurück zum Heu – Warum heute mehr Betriebe in die Heuwirtschaft einsteigen als früher
15.9.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #4: Zurück zum Heu – Warum heute mehr Betriebe in die Heuwirtschaft einsteigen als früher

In den Grünlandbergregionen wird seit Jahrhunderten auf eine naturnahe Bewirtschaftung und die Fütterung mit frischen…
Zukunftsfit #3: Weidezeit ist Wohlfühlzeit – Warum Heumilchkühe so oft draußen sind
8.9.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #3: Weidezeit ist Wohlfühlzeit – Warum Heumilchkühe so oft draußen sind

Heumilchkühe liefern nicht nur besonders hochwertige Milch, sie genießen auch ein Leben mit viel Bewegung…
Zukunftsfit #2: Grünlandbasierte Fütterung – So entstehen aus Gras wertvolle Lebensmittel
31.8.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #2: Grünlandbasierte Fütterung – So entstehen aus Gras wertvolle Lebensmittel

Heumilch steht für Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit. Doch kaum jemand weiß, welch erstaunliche Leistung hinter…
Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere
21.8.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere

Heumilchbäuerinnen und Bauern verbinden in ihrer Wirtschaftsweise Tradition mit moderner Technik. Was früher direkt auf…
Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung
30.7.2025 Am Heumilchbauernhof

Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung

Wenn die Traktoren auf den Feldern ihre Kreise ziehen, weiß man: in den nächsten Tagen…
Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens
14.4.2025 Am Heumilchbauernhof

Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens

„Ohne gesunden Boden gäbe es kein Gras, keine Milch und keinen Käse“, erklärt Bauer Hans…
Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?
27.2.2025 Genussvoll leben

Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?

Aromareiche Heumilch-Käse auch mit Laktoseintoleranz genießen: Nahezu alle Heumilch-Käse – mit Ausnahme von Frischkäse –…
Genuss, der verbindet
17.12.2024 Genussvoll leben

Genuss, der verbindet

Essen ist ein soziales Erlebnis. Wenn wir mit Freunden oder Familie am Esstisch sitzen, schüttet…
Zu Besuch im Kuhhimmel
10.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Zu Besuch im Kuhhimmel

Mit ihrer Leidenschaft verkörpert Aline die traditionelle Heuwirtschaft und ist deshalb eine der Jungbäuerinnen, die…
Genauigkeit bestimmt den Geschmack
9.12.2024 Genussvoll leben

Genauigkeit bestimmt den Geschmack

Der Langenegger Käse ist nicht umsonst ein preisgekröntes Schmankerl. In der Dorfsennerei Langenegg wird seit…
Ein Leben für Heumilch am Mondsee
5.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Ein Leben für Heumilch am Mondsee

Andrea und Markus Wendter verkörpern nachhaltige zukunftsorientierte Landwirtschaft. Wir hatten die Gelegenheit, ihren Biohof in…
Tradition und Tierwohl am Wallersee
4.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Tradition und Tierwohl am Wallersee

Für die Produktion der neuen Heumilchkampagne waren wir zu Besuch bei Stefan Strasser im Salzburger…