Heute bleibt die Küche kalt: Heumilch-Rezepte für heiße Tage

Lesezeit

ca. 1 Minute
Wenn der Sommer seine ganze Kraft entfaltet und das Thermometer schon am Morgen über 20 Grad anzeigt, ist an aufwändiges Kochen und Backen nicht zu denken. Am besten lassen sich die heißen Tage des Jahres an einem schattigen Plätzchen mit einem kühlen Getränk und frischen Gerichten genießen. Wir haben ein schönes Sommermenü mit Heumilch-Produkten zusammengestellt, das ohne Herd, Backofen oder Grill gezaubert werden kann!

Im Sommer schmecken uns leichte Gerichte mit regionalen und saisonalen Zutaten besonders gut. Das hat einen Grund: Durch diese unbewusste Auswahl unterstützen wir unseren Körper dabei, mit der Hitze besser zurecht zu kommen. Sommergemüse und -obst, Salat und würzige Kräuter sind die ideale Basis für raffinierte Rezepte. In Kombination mit unseren Heumilch-Produkten wie kühlendem Joghurt und frischem Sauerrahm, aber auch milden Käsespezialitäten werden sie zum perfekten Menü für einen lauen Sommerabend – garantiert ohne schweißtreibende Momente in der Küche!

Vorspeise

Kaltes Heumilch-Gurkensüppchen

Vorschau-Kaltes-Heumilch-Gurkensüppchen

 

Leichte Hauptspeise

Karotten-Bergkäse-Tartare

Vorschau-Bergkäsetartar

 

Das passt perfekt dazu:

Wald- und Wiesensalat mit Emmentaler

Vorschau-Wiesensalat-Wald

 

Dessert

No-Bake-Cake mit Holunderblüte

Vorschau-No-Bake-Cake

 

Ähnliche Beiträge

Bier und Heumilch-Käse – eine Verbindung mit langer Tradition
31.8.2023 Genussvoll leben

Bier und Heumilch-Käse – eine Verbindung mit langer Tradition

Tina Ganser, Geschäftsführerin und Mitbegründerin der Brauerei Schnauzer und Beagle, kommt bei der Kombination von…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Salzburg: Wandervielfalt im Naturpark Buchberg
17.7.2023 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Salzburg: Wandervielfalt im Naturpark Buchberg

Wer im Naturpark Buchberg am malerischen Mattsee unterwegs ist, hat die Qual der Wahl: Sechs…
Feinster Heumilch-Käse von der Alpe Obere im Bregenzerwald
13.7.2023 Am Heumilchbauernhof

Feinster Heumilch-Käse von der Alpe Obere im Bregenzerwald

Die Alm- bzw. Alpwirtschaft hat in den Heumilch-Regionen eine jahrhundertelange Tradition. Eine Besonderheit dabei ist…
It´s tea time: Zeit für Cold-Brew-Tee mit köstlichem Heumilch-Käse
21.6.2023 Genussvoll leben

It´s tea time: Zeit für Cold-Brew-Tee mit köstlichem Heumilch-Käse

Es muss nicht immer Wein zum Käse sein. Gemeinsam mit Marie Živković, Store Managerin bei…
Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland
22.5.2023 Nachhaltig leben

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland

Durch eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien ist wissenschaftlich belegt, dass die traditionelle Pflege…
Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“
28.4.2023 Am Heumilchbauernhof

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Von der Großstadt in ein kleines Dorf im Allgäu führte Laura die Liebe. Dazu kam…
Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten
4.4.2023 Genussvoll leben

Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten

Der Frühling steht in voller Blüte, Wiesen und Weiden erwachen landauf und landab zu neuem…
Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…