Heumilch-Wanderung #1: Mit der Familie unterwegs im Allgäu

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Unsere Heumilchregionen befinden sich vorwiegend im Alpenbogen, wo Heuwirtschaft seit Jahrhunderten Tradition hat. Hauptproduktionsgebiete sind die österreichischen Bundesländer Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten und die Steiermark, sowie das deutsche Allgäu und die Zentralschweiz. Diese Landschaften laden mit ihrer ursprünglichen Vegetation, die durch die traditionelle Heuwirtschaft gepflegt wird, zu Spaziergängen, Wanderungen und Mountainbike-Touren ein. Wir haben Mitglieder der Heumilch-Gemeinschaft vor Ort nach ihren liebsten Routen gefragt, auf denen man mit der Natur und den Heumilchkühen „auf Muh und Muh“ wandert.

Route von Feldafing zum Maisinger See

Dauer und Entfernung:

Gesamte Route: ca. 3h 30 min. Gehzeit, 17,5 km.

Wieling-Aschering-Traubing: ca. 2h 30 min. Gehzeit, 12,7 km.

Ab/nach Aschering: ca. 1h 35 min. Gehzeit,  8 km.

Schwierigkeit:

leicht, Höhendifferenz 100 m

Blick ins Allgäu

Über schattige Waldwege und sonnige Wiesen mit Gräsern und Kräutern, vorbei an zwei Spielplätzen in herrlicher Lage bis an den Maisinger See führt dieser Spaziergang. Der See, die Spielplätze und die breiten, kinderwagenfreundlichen Wege zeichnen diese Heumilch-Wanderung als äußerst familienfreundlich aus.

Die Dauer des Ausflugs kann an die Bedürfnisse der Wanderlustigen angepasst werden: Wer zum Beispiel mit Inline-Skates oder dem Longboard unterwegs ist, kann zunächst auf der Teerstraße von Feldafing nach Wieling und Aschering gleiten.

Waldweg_Allgäu

Es bietet sich auch ein Start in Aschering an, wodurch die Gehzeit halbiert wird. Von dort aus führt ein sehr idyllischer Weg über Maising und Jägersbrunn nach Traubing.

Maisinger_See_Allgäu

Ursprüngliche Ortschaften, kleine Bäche und der Blick auf die Alpen tun der Seele gut. Im Vogel- und Naturschutzgebiet am Maisinger See ist es ein Leichtes, Tiere im Schilf und Moor zu beobachten. Wer die Eindrücke auf sich wirken lassen möchte, kehrt am besten im Biergarten am Maisinger See ein und genießt eine traditionelle Brotzeit.

Asche_Allgäu_Rundwanderweg

 

Gut zu wissen:

Heumilchkühe lieben wie wir die Natur, bleiben aber am liebsten ungestört. Solltest du den Tieren auf deiner Wanderung begegnen, halte Abstand und beobachte sie aus der Ferne.

 

 

Copyright Fotos ©gwt Starnberg GmbH

Ähnliche Beiträge

Zukunftsfit #4: Zurück zum Heu – Warum heute mehr Betriebe in die Heuwirtschaft einsteigen als früher
15.9.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #4: Zurück zum Heu – Warum heute mehr Betriebe in die Heuwirtschaft einsteigen als früher

In den Grünlandbergregionen wird seit Jahrhunderten auf eine naturnahe Bewirtschaftung und die Fütterung mit frischen…
Zukunftsfit #3: Weidezeit ist Wohlfühlzeit – Warum Heumilchkühe so oft draußen sind
8.9.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #3: Weidezeit ist Wohlfühlzeit – Warum Heumilchkühe so oft draußen sind

Heumilchkühe liefern nicht nur besonders hochwertige Milch, sie genießen auch ein Leben mit viel Bewegung…
Zukunftsfit #2: Grünlandbasierte Fütterung – So entstehen aus Gras wertvolle Lebensmittel
31.8.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #2: Grünlandbasierte Fütterung – So entstehen aus Gras wertvolle Lebensmittel

Heumilch steht für Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit. Doch kaum jemand weiß, welch erstaunliche Leistung hinter…
Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere
21.8.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere

Heumilchbäuerinnen und Bauern verbinden in ihrer Wirtschaftsweise Tradition mit moderner Technik. Was früher direkt auf…
Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung
30.7.2025 Am Heumilchbauernhof

Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung

Wenn die Traktoren auf den Feldern ihre Kreise ziehen, weiß man: in den nächsten Tagen…
Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens
14.4.2025 Am Heumilchbauernhof

Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens

„Ohne gesunden Boden gäbe es kein Gras, keine Milch und keinen Käse“, erklärt Bauer Hans…
Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?
27.2.2025 Genussvoll leben

Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?

Aromareiche Heumilch-Käse auch mit Laktoseintoleranz genießen: Nahezu alle Heumilch-Käse – mit Ausnahme von Frischkäse –…
Genuss, der verbindet
17.12.2024 Genussvoll leben

Genuss, der verbindet

Essen ist ein soziales Erlebnis. Wenn wir mit Freunden oder Familie am Esstisch sitzen, schüttet…
Zu Besuch im Kuhhimmel
10.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Zu Besuch im Kuhhimmel

Mit ihrer Leidenschaft verkörpert Aline die traditionelle Heuwirtschaft und ist deshalb eine der Jungbäuerinnen, die…
Genauigkeit bestimmt den Geschmack
9.12.2024 Genussvoll leben

Genauigkeit bestimmt den Geschmack

Der Langenegger Käse ist nicht umsonst ein preisgekröntes Schmankerl. In der Dorfsennerei Langenegg wird seit…
Ein Leben für Heumilch am Mondsee
5.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Ein Leben für Heumilch am Mondsee

Andrea und Markus Wendter verkörpern nachhaltige zukunftsorientierte Landwirtschaft. Wir hatten die Gelegenheit, ihren Biohof in…
Tradition und Tierwohl am Wallersee
4.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Tradition und Tierwohl am Wallersee

Für die Produktion der neuen Heumilchkampagne waren wir zu Besuch bei Stefan Strasser im Salzburger…