Festliche Stimmung: Weihnachtliches Dekolicht aus Heumilch-Karton

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – in der Zeit vor Weihnachten sind Abende zu Hause besonders gemütlich! Mit der passenden Weihnachtsdekoration stimmst du dich und deine Lieben auf die Stille Zeit ein. Unsere Dekolichter aus Heumilch-Karton sind schnell gebastelt und verbreiten festliche Stimmung.

Eine Tasse Heumilch mit Honig, Mandarinen und Nüsse, Kerzen, die besinnliches Licht verbreiten: Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur für Kinder etwas ganz Besonderes. Festliche Dekoelemente dürfen da nicht fehlen. Diese müssen aber nicht unbedingt gekauft werden – denn mit nur wenigen Alltagsgegenständen kannst du deine Weihnachtsdeko ganz nach deinem persönlichen Geschmack selbst basteln. Weiterer Pluspunkt: Durch Upcycling von Gebrauchsartikeln wie Heumilch-Verpackungen dekorierst du nachhaltig und hilfst, Abfall zu reduzieren.

Dekolicht_Heumilchkartons

Für dein Dekolicht brauchst du

  • 1 – 2 Heumilch-Tetrapak
  • Schere
  • Motivstanzer oder Lochstanzer, alternativ scharfes Messer und Nagelschere
  • Acryl- oder Sprühfarbe
  • Teelichter oder Deko-LEDs

Dekolicht_Weihnachten_DiY

So gelingt dein Dekolicht

  • Wasche die Heumilch-Kartons mit warmem Wasser und Seife gut aus und lasse sie trocknen.
  • Schneide die Tetrapak auf die gewünschte Größe zu. Wenn du ganz genau arbeiten möchtest, messe den gleichen Abstand auf allen vier Seiten des Kartons und zeichne dir eine gerade Linie vor.
  • Stanze nun mit Motiv- oder Lochstanzern Löcher aus dem Karton. Wenn du keine Lochstanzer zu Hause hast, zeichne dir dein gewünschtes Motiv vor und schneide es dann mit einer scharfen Nagelschere oder einem Cutter-Messer vorsichtig aus (Hinweis: Ohne kindersicheren Stanzer bei diesem Schritt Kinder nur zeichnen, nicht schneiden lassen!)
  • Jetzt kannst du dein Dekolicht mit Acryl- oder Sprayfarbe (an der frischen Luft und mit Einweghandschuhen, um deine Hände zu schützen) bemalen/besprühen. Lass die Kartons anschließend gut trocknen.
  • Fertig ist dein Upcycling-Dekolicht aus der Heumilch-Packung!

 

 

 

Ähnliche Beiträge

Zukunftsfit #4: Zurück zum Heu – Warum heute mehr Betriebe in die Heuwirtschaft einsteigen als früher
15.9.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #4: Zurück zum Heu – Warum heute mehr Betriebe in die Heuwirtschaft einsteigen als früher

In den Grünlandbergregionen wird seit Jahrhunderten auf eine naturnahe Bewirtschaftung und die Fütterung mit frischen…
Zukunftsfit #3: Weidezeit ist Wohlfühlzeit – Warum Heumilchkühe so oft draußen sind
8.9.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #3: Weidezeit ist Wohlfühlzeit – Warum Heumilchkühe so oft draußen sind

Heumilchkühe liefern nicht nur besonders hochwertige Milch, sie genießen auch ein Leben mit viel Bewegung…
Zukunftsfit #2: Grünlandbasierte Fütterung – So entstehen aus Gras wertvolle Lebensmittel
31.8.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #2: Grünlandbasierte Fütterung – So entstehen aus Gras wertvolle Lebensmittel

Heumilch steht für Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit. Doch kaum jemand weiß, welch erstaunliche Leistung hinter…
Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere
21.8.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere

Heumilchbäuerinnen und Bauern verbinden in ihrer Wirtschaftsweise Tradition mit moderner Technik. Was früher direkt auf…
Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung
30.7.2025 Am Heumilchbauernhof

Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung

Wenn die Traktoren auf den Feldern ihre Kreise ziehen, weiß man: in den nächsten Tagen…
Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens
14.4.2025 Am Heumilchbauernhof

Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens

„Ohne gesunden Boden gäbe es kein Gras, keine Milch und keinen Käse“, erklärt Bauer Hans…
Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?
27.2.2025 Genussvoll leben

Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?

Aromareiche Heumilch-Käse auch mit Laktoseintoleranz genießen: Nahezu alle Heumilch-Käse – mit Ausnahme von Frischkäse –…
Genuss, der verbindet
17.12.2024 Genussvoll leben

Genuss, der verbindet

Essen ist ein soziales Erlebnis. Wenn wir mit Freunden oder Familie am Esstisch sitzen, schüttet…
Zu Besuch im Kuhhimmel
10.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Zu Besuch im Kuhhimmel

Mit ihrer Leidenschaft verkörpert Aline die traditionelle Heuwirtschaft und ist deshalb eine der Jungbäuerinnen, die…
Genauigkeit bestimmt den Geschmack
9.12.2024 Genussvoll leben

Genauigkeit bestimmt den Geschmack

Der Langenegger Käse ist nicht umsonst ein preisgekröntes Schmankerl. In der Dorfsennerei Langenegg wird seit…
Ein Leben für Heumilch am Mondsee
5.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Ein Leben für Heumilch am Mondsee

Andrea und Markus Wendter verkörpern nachhaltige zukunftsorientierte Landwirtschaft. Wir hatten die Gelegenheit, ihren Biohof in…
Tradition und Tierwohl am Wallersee
4.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Tradition und Tierwohl am Wallersee

Für die Produktion der neuen Heumilchkampagne waren wir zu Besuch bei Stefan Strasser im Salzburger…