Tee & Heumilch-Käse: Eine außergewöhnliche Harmonie

Lesezeit

ca. 3 Minuten
Winterzeit ist Teezeit: Kaum etwas fühlt sich gemütlicher an, als bei einem guten Buch auf der Couch nach der dampfenden Tasse zu greifen und dazu ein feines Stück Heumilch-Käse zu genießen... Moment mal, Käse? Richtig gelesen. Denn nicht nur Weißwein passt perfekt zu Käse. Kombiniert man ihn mit dem richtigen Tee, ergibt das völlig neue, reizvolle Geschmackserlebnisse. Nur: Wer passt zu wem?

Geografisch gesehen trennen die Käse aus unseren Heumilchregionen und die meisten Teesorten buchstäblich Welten: Während die Heumilchkühe saftige Gräser und Kräuter auf den Wiesen und Weiden des Alpenraums genießen, sind die wichtigsten Tee-Anbaugebiete in China, Indien und Sri Lanka zu finden. Vielleicht mit ein Grund, warum sich die traditionellen Spezialitäten in der Küche normalerweise so selten „treffen“. Dank der Erkenntnisse aus der Food Pairing-Theorie nach Heston Blumenthal halten außergewöhnliche Textur- und Aromakombinationen aber immer öfter Einzug in der Gastronomie und am Küchentisch.

Tee_als_Begleiter

Zum Dahinschmelzen

Die kreative Kombination von Tee und Käse bietet geschmackliche Reize, die entdeckt werden wollen: Schon die Verkostung an sich ist bei dieser Kombination besonders genussvoll. Die Wärme des frisch aufgebrühten Tees bringt den Käse im Mund leicht zum Schmelzen, wodurch sich die Aromen beider Produkte optimal verbinden und den Geschmack gegenseitig verstärken. Ein wahres Geschmacksfeuerwerk!

Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, harmonische Kombinationen aus Heumilch-Käse und Teesorten zu probieren, um die geschmackliche Fülle beider Lebensmittel voll genießen zu können! Hier findest du die schönsten käsigen Begleiter für deine Tea-Time – für Einsteiger und Aroma-Artisten.

Tee_Schnittkäse_Heumilch

Heumilch-Käse und Tee:

Kombination für Einsteiger

Kräutertee Apfelminze und Schnittkäse (klassisch & milchig)

Dieses Foodpairing eignet sich für eine erste Verkostung besonders gut, da hier zwei Produkte mit ähnlichen Eigenschaften aufeinandertreffen, die in fast jedem Kühl- und Küchenschrank zu finden sind. Das tendenziell zarte Aroma dieser Käse und der meist geschmeidig-mürbe Teig verlangen nach einem Teefreund, der seine Charakteristik subtil unterstützt. Die milden, dezenten Aromen des Schnittkäses (zum Beispiel junger Gouda oder Butterkäse) sorgen für geschmackliches Vergnügen, der Tee kann die Säure des Käses gut abfedern.

Heumilch-Käse und Tee für Fortgeschrittene

Rooibos und Hartkäse (konzentriert und vielschichtig)

Länger als 12 Monate sorgsam gereifte Heumilch-Käse wie Berg- und Alpkäse werden am besten zu Tees mit prägnantem Ausdruck kombiniert. Die fruchtigen und süßen Noten des Rooibos verbinden sich angenehm mit Schmelz und Würze des Käses und suggerieren ein rundes Mundgefühl.

Teesorten_FoodpairingHeumilch-Käse und Tee für Experimentierfreudige

Earl Grey und Sauermilchkäse

Zu dieser extravaganten Käsegruppe, zu der zum Beispiel Tiroler Graukäse, Sura Käse, Quargel/ Harzer oder Steirerkäse gehören, empfehlen sich Teesorten mit füllig-rundem Körper. Die fruchtigen Zitrusnoten und der malzige Touch des Schwarztees gehen mit den hefigen und honigartigen Noten des Sauermilchkäses eine angenehme, harmonische Verbindung ein.

 

Auf den Geschmack gekommen? Spannende Hintergrundinfos zum Food Pairing und die genussvollsten Kombinationen von Heumilch-Käse mit Begleitern wie Tee, Bier, Wein und vielen anderen Produkten findest du in unserer neuen Fibel: Heumilch-Käse und seine Freunde

 

 

Ähnliche Beiträge

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland
22.5.2023 Nachhaltig leben

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland

Durch eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien ist wissenschaftlich belegt, dass die traditionelle Pflege…
Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“
28.4.2023 Am Heumilchbauernhof

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Von der Großstadt in ein kleines Dorf im Allgäu führte Laura die Liebe. Dazu kam…
Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten
4.4.2023 Genussvoll leben

Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten

Der Frühling steht in voller Blüte, Wiesen und Weiden erwachen landauf und landab zu neuem…
Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…
Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall
14.10.2022 Nachhaltig leben

Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall

In der Heumilch-Region Salzburger Seenland gibt es unzählige schöne Wanderrouten, auf denen man die idyllische…
Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland
29.9.2022 Nachhaltig leben

Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland

Wenn du an eine satte grüne Wiese mit Blumen und Kräutern denkst, hast du sehr…
Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen
24.8.2022 Genussvoll leben

Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen

Neben dem Aspekt "Genuss" haben Nahrungsmittel noch eine weitere, sehr wichtige Aufgabe: Sie versorgen unseren…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach
24.8.2022 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach

Die traditionelle Heuwirtschaft ist von Natur aus nachhaltig, schont wertvolle Ressourcen und erhält vielfältige Lebensräume…