Hinter den Kulissen von „Austrias Next Urgute Heumilchkuh“.

Lesezeit

ca. 2 Minuten

Warum Birke für mich die „Next Urgute Heumilchkuh“ ist!

Als Anfang April die Info in mein Postfach flatterte, dass die ARGE Heumilch für den Kuhkalender 2020 auf der Suche nach „Austria`s Next Urgute Heumilchkuh“ ist, war mir gleich klar, dass wir da mitmachen müssen. Und auch, welches von meinen Mädels für den Wettbewerb am besten geeignet ist.

Schön mit Temperament

Auch wenn ich alle sieben Grauviehdamen im Stall sehr hübsch finde, ist die fünfeinhalbjährige Birke sicher die Schönste von ihnen. Das Foto, das wir eingeschickt haben, zeigt Birke mit ihrer bunten Kuhglocke, die sie besonders gerne trägt. Ihr glänzendes Fell und die geschwungenen Hörner machen sie zu etwas ganz Besonderem. Einfach eine großartige Heumilchkuh!

Birke_beim_Shooting

(Birke beim Fotoshooting)

Was ich bei der Auswahl allerdings nicht bedacht hatte, war, was wohl passiert, wenn Birke wirklich in die engere Auswahl für den Kalender kommt. Sie ist nämlich nicht nur sehr hübsch, sondern weiß das auch ganz genau. Birke ist im Vergleich zu anderen Kühen wie Krone und Stern sehr temperamentvoll und rasant.

Wie ein Model

Als feststand, dass die Jury Birke für den Kalender ausgewählt hatte, kam ich schon ein bisschen ins Schwitzen. Wie würde sie sich bei dem Fotoshooting wohl verhalten?

Vor ein paar Tagen war es dann soweit: Fotograf Robert besuchte uns am Hof. Das Wetter, das Licht, alles war perfekt. Doch Birke hat noch nie bei einem professionellen Fotoshooting mitgemacht. Oje, dachte ich mir, was wird nun wohl passieren?

Aber als ob sie gewusst hätte, dass sie sich von ihrer schönsten Seite zeigen soll, war Birke ganz brav und hielt schön still. Fast wie ein richtiges Model posierte sie vor der Kamera. Ich bin sehr stolz auf sie und hoffe nun umso mehr, dass sie beim Publikums-Voting für den Titel des Kuh-Kalenders gewählt wird!

Also macht doch mit beim Voting!

 

Ähnliche Beiträge

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland
22.5.2023 Nachhaltig leben

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland

Durch eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien ist wissenschaftlich belegt, dass die traditionelle Pflege…
Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“
28.4.2023 Am Heumilchbauernhof

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Von der Großstadt in ein kleines Dorf im Allgäu führte Laura die Liebe. Dazu kam…
Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten
4.4.2023 Genussvoll leben

Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten

Der Frühling steht in voller Blüte, Wiesen und Weiden erwachen landauf und landab zu neuem…
Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…
Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall
14.10.2022 Nachhaltig leben

Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall

In der Heumilch-Region Salzburger Seenland gibt es unzählige schöne Wanderrouten, auf denen man die idyllische…
Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland
29.9.2022 Nachhaltig leben

Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland

Wenn du an eine satte grüne Wiese mit Blumen und Kräutern denkst, hast du sehr…
Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen
24.8.2022 Genussvoll leben

Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen

Neben dem Aspekt "Genuss" haben Nahrungsmittel noch eine weitere, sehr wichtige Aufgabe: Sie versorgen unseren…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach
24.8.2022 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach

Die traditionelle Heuwirtschaft ist von Natur aus nachhaltig, schont wertvolle Ressourcen und erhält vielfältige Lebensräume…