

Kaltes Heumilch-Gurkensüppchen
Zutaten Suppe für 4 Personen
- 1 Gurke (ca. 400 g)
- 250 g Heumilch-Naturjoghurt
- 250 g Heumilch-Sauerrahm
- Saft einer Zitrone
- 1 Prise Zucker
- Kräuter der Saison
- Salz, Pfeffer
Zutaten Käsestangen
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 Ei
- 80 g Heumilch-Emmentaler gerieben
- 50 g Heumilch-Bergkäse gerieben
- Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Für die Käsestangen den Blätterteig ausrollen und mit verquirltem Ei bestreichen. Geriebenen Heumilchkäse vermischen, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und die Hälfte davon auf der oberen Teighälfte verteilen.Den unteren Teil des Teiges darüber klappen und leicht andrücken. Teig mit restlichem Ei bestreichen und mit übrigem Käse bestreuen. In ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Die langen Stangen halbieren, spiralförmig eindrehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bachblech legen. Bei 200°C ca. 12 Minuten backen.
Für die Suppe ein kleines Stück der Gurke würfeln. Restliche Gurke mit einem Mixer pürieren. Heumilch-Joghurt, Heumilch-Sauerrahm und Zitronensaft dazugeben. Gut verrühren bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Mit Gurkenstückchen und Paprikapulver garnieren und mit den Käsestangen servieren.

Die Idee zum kalten Gurkensüppchen stammt von Jacqueline Scherret. Auf Tschaakiis Veggie Blog gibt sie viele praktische Schritt-für-Schritt-Kochanleitungen.
Rezeptheft bestellen Empfehlen