Heumilch-Wanderung #1: Mit der Familie unterwegs im Allgäu

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Unsere Heumilchregionen befinden sich vorwiegend im Alpenbogen, wo Heuwirtschaft seit Jahrhunderten Tradition hat. Hauptproduktionsgebiete sind die österreichischen Bundesländer Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten und die Steiermark, sowie das deutsche Allgäu und die Zentralschweiz. Diese Landschaften laden mit ihrer ursprünglichen Vegetation, die durch die traditionelle Heuwirtschaft gepflegt wird, zu Spaziergängen, Wanderungen und Mountainbike-Touren ein. Wir haben Mitglieder der Heumilch-Gemeinschaft vor Ort nach ihren liebsten Routen gefragt, auf denen man mit der Natur und den Heumilchkühen „auf Muh und Muh“ wandert.

Route von Feldafing zum Maisinger See

Dauer und Entfernung:

Gesamte Route: ca. 3h 30 min. Gehzeit, 17,5 km.

Wieling-Aschering-Traubing: ca. 2h 30 min. Gehzeit, 12,7 km.

Ab/nach Aschering: ca. 1h 35 min. Gehzeit,  8 km.

Schwierigkeit:

leicht, Höhendifferenz 100 m

Blick ins Allgäu

Über schattige Waldwege und sonnige Wiesen mit Gräsern und Kräutern, vorbei an zwei Spielplätzen in herrlicher Lage bis an den Maisinger See führt dieser Spaziergang. Der See, die Spielplätze und die breiten, kinderwagenfreundlichen Wege zeichnen diese Heumilch-Wanderung als äußerst familienfreundlich aus.

Die Dauer des Ausflugs kann an die Bedürfnisse der Wanderlustigen angepasst werden: Wer zum Beispiel mit Inline-Skates oder dem Longboard unterwegs ist, kann zunächst auf der Teerstraße von Feldafing nach Wieling und Aschering gleiten.

Waldweg_Allgäu

Es bietet sich auch ein Start in Aschering an, wodurch die Gehzeit halbiert wird. Von dort aus führt ein sehr idyllischer Weg über Maising und Jägersbrunn nach Traubing.

Maisinger_See_Allgäu

Ursprüngliche Ortschaften, kleine Bäche und der Blick auf die Alpen tun der Seele gut. Im Vogel- und Naturschutzgebiet am Maisinger See ist es ein Leichtes, Tiere im Schilf und Moor zu beobachten. Wer die Eindrücke auf sich wirken lassen möchte, kehrt am besten im Biergarten am Maisinger See ein und genießt eine traditionelle Brotzeit.

Asche_Allgäu_Rundwanderweg

 

Gut zu wissen:

Heumilchkühe lieben wie wir die Natur, bleiben aber am liebsten ungestört. Solltest du den Tieren auf deiner Wanderung begegnen, halte Abstand und beobachte sie aus der Ferne.

 

 

Copyright Fotos ©gwt Starnberg GmbH

Ähnliche Beiträge

Mit „Meal-Prep“ Heumilch-Gerichte auch unterwegs genießen
6.10.2023 Genussvoll leben

Mit „Meal-Prep“ Heumilch-Gerichte auch unterwegs genießen

Schnelle und leckere Heumilch-Gerichte fürs Büro, die Schule oder für unterwegs? Kein Problem mit Meal-Prep!…
Gesunde Böden sind die Basis für Artenvielfalt, Klimaschutz und eine erfolgreiche Heuwirtschaft
28.9.2023 Nachhaltig leben

Gesunde Böden sind die Basis für Artenvielfalt, Klimaschutz und eine erfolgreiche Heuwirtschaft

Dr. Andreas Bohner, Boden- und Vegetationsökologe an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, spricht über die Beschaffenheit von…
Bier und Heumilch-Käse – eine Verbindung mit langer Tradition
31.8.2023 Genussvoll leben

Bier und Heumilch-Käse – eine Verbindung mit langer Tradition

Tina Ganser, Geschäftsführerin und Mitbegründerin der Brauerei Schnauzer und Beagle, kommt bei der Kombination von…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Salzburg: Wandervielfalt im Naturpark Buchberg
17.7.2023 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Salzburg: Wandervielfalt im Naturpark Buchberg

Wer im Naturpark Buchberg am malerischen Mattsee unterwegs ist, hat die Qual der Wahl: Sechs…
Feinster Heumilch-Käse von der Alpe Obere im Bregenzerwald
13.7.2023 Am Heumilchbauernhof

Feinster Heumilch-Käse von der Alpe Obere im Bregenzerwald

Die Alm- bzw. Alpwirtschaft hat in den Heumilch-Regionen eine jahrhundertelange Tradition. Eine Besonderheit dabei ist…
It´s tea time: Zeit für Cold-Brew-Tee mit köstlichem Heumilch-Käse
21.6.2023 Genussvoll leben

It´s tea time: Zeit für Cold-Brew-Tee mit köstlichem Heumilch-Käse

Es muss nicht immer Wein zum Käse sein. Gemeinsam mit Marie Živković, Store Managerin bei…
Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland
22.5.2023 Nachhaltig leben

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland

Durch eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien ist wissenschaftlich belegt, dass die traditionelle Pflege…
Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“
28.4.2023 Am Heumilchbauernhof

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Von der Großstadt in ein kleines Dorf im Allgäu führte Laura die Liebe. Dazu kam…
Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten
4.4.2023 Genussvoll leben

Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten

Der Frühling steht in voller Blüte, Wiesen und Weiden erwachen landauf und landab zu neuem…
Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…