Festliche Stimmung: Weihnachtliches Dekolicht aus Heumilch-Karton

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken – in der Zeit vor Weihnachten sind Abende zu Hause besonders gemütlich! Mit der passenden Weihnachtsdekoration stimmst du dich und deine Lieben auf die Stille Zeit ein. Unsere Dekolichter aus Heumilch-Karton sind schnell gebastelt und verbreiten festliche Stimmung.

Eine Tasse Heumilch mit Honig, Mandarinen und Nüsse, Kerzen, die besinnliches Licht verbreiten: Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur für Kinder etwas ganz Besonderes. Festliche Dekoelemente dürfen da nicht fehlen. Diese müssen aber nicht unbedingt gekauft werden – denn mit nur wenigen Alltagsgegenständen kannst du deine Weihnachtsdeko ganz nach deinem persönlichen Geschmack selbst basteln. Weiterer Pluspunkt: Durch Upcycling von Gebrauchsartikeln wie Heumilch-Verpackungen dekorierst du nachhaltig und hilfst, Abfall zu reduzieren.

Dekolicht_Heumilchkartons

Für dein Dekolicht brauchst du

  • 1 – 2 Heumilch-Tetrapak
  • Schere
  • Motivstanzer oder Lochstanzer, alternativ scharfes Messer und Nagelschere
  • Acryl- oder Sprühfarbe
  • Teelichter oder Deko-LEDs

Dekolicht_Weihnachten_DiY

So gelingt dein Dekolicht

  • Wasche die Heumilch-Kartons mit warmem Wasser und Seife gut aus und lasse sie trocknen.
  • Schneide die Tetrapak auf die gewünschte Größe zu. Wenn du ganz genau arbeiten möchtest, messe den gleichen Abstand auf allen vier Seiten des Kartons und zeichne dir eine gerade Linie vor.

Heumilch_Winterlicht

  • Stanze nun mit Motiv- oder Lochstanzern Löcher aus dem Karton. Wenn du keine Lochstanzer zu Hause hast, zeichne dir dein gewünschtes Motiv vor und schneide es dann mit einer scharfen Nagelschere oder einem Cutter-Messer vorsichtig aus (Hinweis: Ohne kindersicheren Stanzer bei diesem Schritt Kinder nur zeichnen, nicht schneiden lassen!)
  • Jetzt kannst du dein Dekolicht mit Acryl- oder Sprayfarbe (an der frischen Luft und mit Einweghandschuhen, um deine Hände zu schützen) bemalen/besprühen. Lass die Kartons anschließend gut trocknen.
  • Fertig ist dein Upcycling-Dekolicht aus der Heumilch-Packung!

 

 

Ähnliche Beiträge

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland
22.5.2023 Nachhaltig leben

Wertvolle Erde, sauberes Wasser und gesunde Luft: Alleskönner Dauergrünland

Durch eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien ist wissenschaftlich belegt, dass die traditionelle Pflege…
Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“
28.4.2023 Am Heumilchbauernhof

Ausbildung zur Heumilchbäuerin: „Ich möchte vom Fragen zum Wissen kommen“

Von der Großstadt in ein kleines Dorf im Allgäu führte Laura die Liebe. Dazu kam…
Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten
4.4.2023 Genussvoll leben

Frühlingsfit mit Heumilch-Kräuter-Gerichten

Der Frühling steht in voller Blüte, Wiesen und Weiden erwachen landauf und landab zu neuem…
Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr
23.3.2023 Am Heumilchbauernhof

Urgut vorlesen: Das neue Kinderbuch führt die Kleinsten durchs Heumilch-Jahr

Wie verändert sich das Leben auf den Heumilchbauernhöfen mit den wechselnden Jahreszeiten? Wie kann es…
Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig
19.1.2023 Genussvoll leben

Urgut einkaufen: So kochst du mit Heumilch-Produkten eine Woche lang nachhaltig und günstig

Eine ausgewogene und klimafreundliche Ernährung muss nicht teuer sein! Mit ein wenig Planung, den richtigen…
Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart
15.12.2022 Am Heumilchbauernhof

Nachhaltig in Haus & Stall: Wie Heumilchbäuerin Katharina Energie und Ressourcen spart

Nicht nur ihre fünf Mädchen halten Heumilchbäuerin Katharina in Bewegung– mit 18 Heumilchkühen mit eigener…
Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt
12.12.2022 Nachhaltig leben

Wertvolle Wiesen, Weiden und Almen: Wie der Boden der Heumilchbauern das Klima schützt

Sie sind die wertvollste Ressource für nachhaltigen Heumilch-Genuss: Gesunde, im Sinne von Dauergrünland fortwährend bewirtschaftete…
Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg
4.11.2022 Am Heumilchbauernhof

Neue Alm, altes Glück: Zwei starke Frauen und die Freiheit am Berg

Unsere Heumilch-Botschafterinnen Kathi und Lena sind wieder zurück im Tal und blicken auf einen ereignisreichen…
Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall
14.10.2022 Nachhaltig leben

Mit dem Klimaticket unterwegs im Salzburger Seenland: Wanderung zum Teufelsgraben & Wasserfall

In der Heumilch-Region Salzburger Seenland gibt es unzählige schöne Wanderrouten, auf denen man die idyllische…
Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland
29.9.2022 Nachhaltig leben

Wo es flattert, krabbelt und summt: Artenvielfalt im Dauergrünland

Wenn du an eine satte grüne Wiese mit Blumen und Kräutern denkst, hast du sehr…
Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen
24.8.2022 Genussvoll leben

Heumilch und Käse: Lebensmittel mit wertvollen Inhaltsstoffen

Neben dem Aspekt "Genuss" haben Nahrungsmittel noch eine weitere, sehr wichtige Aufgabe: Sie versorgen unseren…
Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach
24.8.2022 Nachhaltig leben

Mit dem KlimaTicket unterwegs in Vorarlberg: Von Schoppernau zur Alpe Neuhornbach

Die traditionelle Heuwirtschaft ist von Natur aus nachhaltig, schont wertvolle Ressourcen und erhält vielfältige Lebensräume…