1
Die Zwiebel fein schneiden und den Knoblauch hacken. Die beiden Käsesorten in kleine Würfel schneiden. Die Kräuter fein hacken.
2
In einer Pfanne Butter leicht bräunen und anschließend die Zwiebeln darin anschwitzen. Salz, Pfeffer und Knoblauch dazugeben. Zum Schluss mit der Milch aufgießen und kurz ziehen lassen, sodass die Milch warm wird, aber nicht kocht.
3
Das Knödelbrot und Mehl miteinander vermengen. Nun kann das Zwiebel-Milch-Gemisch auf das Knödelbrot geleert werden. Anschließend Eier, Käse und Kräuter dazugeben und alles gut verrühren. Nun ein Tuch über den Kessel legen und für 15 Minuten ziehen lassen.
4
Mit feuchten Händen aus der Masse Knödel formen und anschließend flach drücken.
5
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
6
In einer großen, heißen gusseisernen Pfanne Butterschmalz schmelzen und die Kaspressknödel darin anbraten. Sie sollten schön braun und knusprig sein. Für 10 Minuten im heißen Ofen gar ziehen lassen.
7
Jetzt können die Kaspressknödel nach Belieben angerichtet werden.
TIPP: Ein bunter Mix aus Salat schmeckt hervorragend frisch dazu.
Deine Einkaufsliste
300 Gramm Knödelbrot
150 Gramm Alpkäse
100 Gramm würziger Heumilch-Schnittkäse
1 Knoblauchzehe
1 Stück Zwiebel
1 Esslöffel Mehl
100 Milliliter Milch
4 Stück Eier
Salz & Pfeffer
verschiedenste Kräuter (Petersilie, Liebstöckel, Wilder Oregano, Quendel, Girsch, etc.)
1 Teelöffel Schabzigerklee Pulver
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen