
Urgut leben – der Heumilchblog
5

Genussvoll leben
Heumilch Kräuterkunde #1: Bärlauch
Auf Spaziergängen kann man ihn mancherorts bereits riechen, noch bevor man ihn sieht: Die Rede ist von Bärlauch!
8

Genussvoll leben
Heumilch-Käse trifft Saft & Co: Null Prozent Alkohol, hundert Prozent Geschmack
Genuss mit allen Sinnen: Immer mehr Menschen verzichten in der Fastenzeit oder einfach zwischendurch ganz bewusst auf Alkohol. Gaumenfreuden müssen aber auch in dieser Zeit nicht zu kurz kommen, denn feiner Heumilch-Käse harmoniert perfekt zu Fruchtsäften, Urban Drinks und Near-Water-Getränken.
8

Genussvoll leben
Vitamin B12: Gut versorgt mit Heumilch-Produkten
Von A bis K: Vitamine sind für unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit unverzichtbar. Sie unterstützen das Immunsystem und übernehmen lebenswichtige Funktionen, können vom Körper aber großteils nicht selbst hergestellt werden. Der Bedarf an Vitamin B12, das unter anderem für die Blutbildung wichtig ist, kann durch eine ausgewogene Ernährung mit Heumilch-Produkten gedeckt werden.
3

Genussvoll leben
Gesundes Omega-3-Fett: Warum Heumilch als Lieferant so wichtig ist
Du bist, was du isst: Diese kurze Weisheit kennen wir alle, denn eine nährstoffreiche und gesunde Ernährung wirkt direkt auf unser Wohlbefinden. Dabei spielt nicht nur die Art der Lebensmittel, die wir genießen, sondern auch ihre Herstellung eine große Rolle. Wie eine Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt, haben Heumilchprodukte einen rund doppelt so hohen Wert an Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren (CLA) wie normale, herkömmliche Milchprodukte.
12

Genussvoll leben
Wein mit Heumilch-Käse: Ein Klassiker wird niemals alt
Edler Wein und feiner Heumilch-Käse – es gibt wohl kaum eine kulinarische Kombination, die so bekannt ist und gleichzeitig immer wieder aufs Neue zum Experimentieren einlädt. Ob Rot-, Weiß-, Rose- oder Schaumwein: Für jede Weinsorte gibt es den perfekten Käsepartner.
16

Genussvoll leben
Tee & Heumilch-Käse: Eine außergewöhnliche Harmonie
Winterzeit ist Teezeit: Kaum etwas fühlt sich gemütlicher an, als bei einem guten Buch auf der Couch nach der dampfenden Tasse zu greifen und dazu ein feines Stück Heumilch-Käse zu genießen... Moment mal, Käse? Richtig gelesen. Denn nicht nur Weißwein passt perfekt zu Käse. Kombiniert man ihn mit dem richtigen Tee, ergibt das völlig neue, reizvolle Geschmackserlebnisse. Nur: Wer passt zu wem?
5

Genussvoll leben
Kleine Menge, große Wirkung: Warum Heumilch-Produkte als Jod-Quelle wichtig für die Gesundheit sind
200 Mikrogramm Jod benötigt der menschliche Körper täglich, um gesund zu bleiben. Das ist nicht viel – in jodarmen Gebieten wie Deutschland und Österreich leiden trotzdem viele Menschen an Unterversorgung mit dem wichtigen Spurenelement. Deshalb solltest du bei deiner Ernährung auf eine ausreichende Versorgung mit jodhaltigen Produkten achten.
5

Genussvoll leben
Proteinquelle Heumilch: Wofür wir Menschen diesen Inhaltsstoff benötigen und warum Heumilch-Käse ein wahres Eiweißkraftpaket ist!
Heumilch und Heumilch-Käse wissen nicht nur in Qualität und Geschmack zu überzeugen, sie dienen auch als Lieferanten für wichtige Inhaltsstoffe. Einer davon ist der Nährstoff Protein (=Eiweiß). Die wesentliche Aufgabe von Protein besteht darin, als Baustoff von allen Körperzellen und Geweben zu fungieren. Mit einer ausgewogenen Ernährung, darunter vielen urguten Heumilch-Produkten, ist die ausreichende Zufuhr dieses Inhaltsstoffes kein Problem.
4

Genussvoll leben
Heute bleibt die Küche kalt: Heumilch-Rezepte für heiße Tage
Wenn der Sommer seine ganze Kraft entfaltet und das Thermometer schon am Morgen über 20 Grad anzeigt, ist an aufwändiges Kochen und Backen nicht zu denken. Am besten lassen sich die heißen Tage des Jahres an einem schattigen Plätzchen mit einem kühlen Getränk und frischen Gerichten genießen. Wir haben ein schönes Sommermenü mit Heumilch-Produkten zusammengestellt, das ohne Herd, Backofen oder Grill gezaubert werden kann!
13

Genussvoll leben
Urgute Heumilch-Rezepte für ein Picknick im Grünen
Einfach zurücklehnen, die Augen schließen und den Geruch frischen Gräser und Kräuter einatmen. Die Blätter im Wind rascheln hören und den Stimmen der Kinder lauschen, die in der Nähe spielen. So ein Picknick im Grünen ist Auszeit, Kurzurlaub und Genuss für Geist und Körper. Mit Heumilch-Gerichten, die leicht vorbereitet und unkompliziert eingepackt werden können, wird der Ausflug in die Natur auch kulinarisch unvergesslich.
14

Genussvoll leben
Kalzium: Ein wichtiger Inhaltsstoffe der Heumilch und lebensnotwendig für uns Menschen
Heumilch und Heumilch-Käse schmecken nicht nur urgut, sie dienen auch als Lieferanten für wertvolle Inhaltsstoffe. Einer davon ist der Mineralstoff Kalzium. Kalzium ist ein wesentlicher Bestandteil, um die vorhandene Knochenmasse konstant zu halten. Mit einer ausgewogenen Ernährung, darunter viele urgute Heumilch-Produkte, ist die ausreichende Zufuhr dieses Inhaltsstoffes kein Problem.
22

Genussvoll leben
5 Tipps für die perfekte Heumilch-Käseplatte
Bei manchen kommt sie jeden Tag zur Jause auf den Tisch, andere bereiten sie eher für besondere Feste und Feiern vor: die Käseplatte ist ideal für viele Anlässe, da für jeden Geschmack etwas dabei ist! Was du bei der Herstellung des käsigen Allrounders beachten musst, erfährst du hier:
5

Genussvoll leben
Urgut veggie: Fleischlose Heumilch-Rezepte für die Fastenzeit
Die 40 Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern sind nicht nur für Gläubige ein Anlass, innezuhalten und das eine oder andere „Laster“ zumindest vorübergehend abzulegen. Verzicht muss aber nicht zwangsläufig weniger Genuss bedeuten. Wir zeigen dir, bei welchen Gerichten du in der Fastenzeit einfach Fleischprodukte weglassen und trotzdem köstlich kochen kannst!
12

Genussvoll leben
Laktoseintoleranz: Diese Heumilchkäse kannst du genießen
Wer unter Laktoseintoleranz leidet, darf keine Milchprodukte essen? Was im ersten Moment logisch erscheint, ist so nicht richtig. Der Großteil der Käsesorten ist nämlich auch ohne expliziter Kennzeichnung laktosefrei oder enthält nur geringste Mengen Milchzucker.
9

Genussvoll leben
5 Tipps für das perfekte Heumilchkäse-Raclette
Was dem Sommer sein Grillen ist dem Winter sein Raclette. Denn was eignet sich besser für ein geselliges Zusammensein als ein schmackhaftes Essen mit diversen Käseköstlichkeiten, bei dem sich jeder das zusammenzustellen kann, was er oder sie am liebsten hat? Für ein gutes Raclette braucht es nicht viel. Mit tollem Heumilchkäse und weiteren besonderen Zutaten kannst du es sogar zu einem richtigen Festessen machen! Mit unseren Tipps zeigen wir dir, wie dein Raclette so gut gelingt, dass es deinen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
19

Genussvoll leben
Auf den Grill: Der Heumilch-Alpen-Burger
Er gehört mittlerweile nicht nur in den USA, sondern auch im Alpenraum zu den beliebtesten Klassikern am Grill: Der Burger. Gerhard von Motion Cooking hat für uns einen eigenen „Heumilch-Burger“ entwickelt, der durch das Zusammenspiel aus würzigem Heumilchkäse, bestem Rindfleisch und Rote-Rüben-Coleslaw das Zeug hat, zum neuen Grill-Favoriten zu werden!
17

Genussvoll leben
Käse & Grillen: Rezepte für heiße Sommertage
Für die einen gehört es zu den schönsten Momenten des Sommers, für andere ist es eine Leidenschaft: Grillen lässt niemanden kalt! Schon gar nicht, wenn köstlicher Heumilchkäse mit am Rost brutzelt.
18

Genussvoll leben
Zu Ostern gibt’s Almbrunch
Er ist mehr als Frühstück, aber kreativer als Mittagessen: Der Brunch, eine Mischung aus Breakfast und Lunch, ist vor allem für Wochenenden ideal, da er unzählige Variationsmöglichkeiten bietet.
19

Genussvoll leben
Wie kommen die Löcher in den Käse?
Es gibt viele Mythen und Geschichten, warum in manchen Käsesorten Löcher vorkommen. Neben hungrigen Mäuschen wurden manchmal sogar die Senner verdächtigt, in die Laiber von Emmentaler & Co. Löcher zu bohren. Aber wie entstehen die Hohlräume denn nun wirklich?
15

Genussvoll leben
Heumilch – die Spezialmilch für Käse
Man riecht und schmeckt es: Heumilch-Käse ist einfach urgut. Die hohe Qualität der Heumilch und ihr reiner Geschmack macht sie seit jeher bei Käsemeistern beliebt. So gut, dass die Heumilch sogar als „garantiert traditionelle Spezialität“ der EU ausgezeichnet wurde. Grund genug, die besonderen Eigenschaften der Heumilch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen
14

Genussvoll leben
Raclette: So wird es ein Abend zum Dahinschmelzen!
Nach einem Tag auf der Skipiste, dem Eislaufplatz oder der Rodelbahn haben wir besonders große Lust auf warme, herzhafte Gerichte. Was passt da besser als ein gemütlicher Raclette-Abend? Welche Heumilch-Käse sich für das deftige Vergnügen besonders gut eignen und welche Speisen-Kombinationen auf dem Raclette-Schälchen perfekt harmonieren, haben wir für euch ausprobiert.
16

Genussvoll leben
Fit durch den Winter mit dem Immunbooster Heumilch
In der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig, das Immunsystem mit gesunder Ernährung zu stärken. Heumilch-Produkte enthalten eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die uns helfen, gesund, fit und mit viel Genuss durch den Winter zu kommen.
13

Genussvoll leben
Heumilch-Gütesiegel im Fokus: g.t.-was?
Auf der Verpackung unserer Produkte findet man nicht nur das bekannte grüne Heumilch-Logo, sondern auch ein blau-gelbes Gütesiegel der Europäischen Union (EU). Wer genau hinsieht, liest dort „garantiert traditionelle Spezialität“, kurz g.t.S.
16

Genussvoll leben
Wie wird Käse hergestellt?
Wir genießen ihn täglich zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen und snacken ihn auch mal zwischendurch. Wie aber wird Heumilchkäse eigentlich hergestellt?