Neuigkeiten aus der Heuwirtschaft
Neuigkeiten aus der Heuwirtschaft und aktuelle Informationen kurz und kompakt aufbereitet.
Hier finden Heumilchbäuerinnen und Bauern alles Wissenswerte und Neuerungen der Heuwirtschaft sowie unsere Ausgaben des Urgut leben-Journals als Download
 
14.10.2025 
								
									Studie: Ergebnisse bestätigen hohe Grundfutterqualität bei Heuwirtschaft
Heufütterung zeigt Vorteile gegenüber Silage: mehr Futteraufnahme und Milch bei weniger Kraftfutter. Damit gilt: Grundfutterqualität… 
				
																			
								3.10.2025 
								
									Urgut Leben Journal 11
11. Ausgabe Heumilch-Journal für Heumilchbäuerinnen & Bauern 
18.6.2025 
								
									Im Portrait Familie Übertsberger „Nur ein gesundes Euter liefert beste Heumilch!“
Isabella und Lukas Übertsberger bewirt schaften nach der elterlichen Übergabe einen Bio-Heumilchbetrieb mit 90 Milch… 
18.4.2025 
								
									Urgut Leben Journal 10
10. Ausgabe Heumilch-Journal für Heumilchbäuerinnen & Bauern 
10.3.2025 
								
									Leitfaden ad libitum-Tränke
Die ad libitum-Tränke: Ein praktischer Leitfaden 
11.12.2024 
								
									Urgut Leben Journal 9
9. Ausgabe Heumilch-Journal für Heumilchbäuerinnen & Bauern 
				
																			
								10.10.2024 
								
									Deutscher Grünlandtag 2024
Am 8. und 9. Oktober 2024 fand in Sulzberg im Allgäu der Deutsche Grünlandtag statt.… 
7.5.2024 
								
									Urgut Leben Journal 8
8. Ausgabe Heumilch-Journal für Heumilchbäuerinnen & Bauern 
12.3.2024 
								
									Heugala 2024
Am 9. März 2024 war es wieder einmal soweit. Wir luden zu unserer Heugala nach… 
19.1.2024 
								
									Gutes Bodenleben: mehr Ertrag und mehr Artenvielfalt und Klimaschutz
Die Bodenfruchtbarkeit des Dauergrünlands wird vom Klima, vom Gesteinsuntergrund sowie von den Merkmalen und Eigenschaften… 
12.10.2023 
								
									Im Portrait Familie Dietrich „Tierwohl beginnt bei der Fütterung, Umbau schafft Komfort“
Bernhard Dietrich und Anette Strolz bewirtschaften 16 Hektar Grünland sowie 2 Hektar Wald oberhalb von… 
12.10.2023 
								
									Urgut Leben Journal 7
7. Ausgabe Heumilch-Journal für Heumilchbäuerinnen & Bauern 
8.3.2023 
								
									Im Portrait Familie Leitner „Der größte Energiesparer ist das Umdenken“
Gemäß diesem Credo leisten Ignaz und Johanna Leitner vom Perstl-Hof im steirischen Oberwölz seit der… 
8.3.2023 
								
									Urgut leben Journal 6
6. Ausgabe Heumilch-Journal für Heumilchbäuerinnen & Bauern 
3.3.2023 
								
									Schonende Mahd fördert die Artenvielfalt
Studien beweisen es und auch wir haben an dieser Stelle schon darüber berichtet: Heuwirtschaft schont… 
13.12.2022 
								
									Im Portrait Familie Dünser „Wir nützen die Hanglage optimal“
Saskia und Jürgen Dünser bewirtschaften 18 Hektar Grünland sowie 3,5 Hektar Wald und sorgen für… 
17.10.2022 
								
									Urgut leben-Journal 5
5. Ausgabe Heumilch-Journal für Heumilchbäuerinnen & Bauern 
21.7.2022 
								
									Jetzt einreichen: Heuprojekt 2022
Wer hat das beste Heu? Im Rahmen des Heuprojekts 2022 wird die Heuernte des Jahres… 
25.3.2022 
								
									Im Portrait Richard Haneberg „Nachhaltig ohne Kompromisse“
„Viele kleine Menschen, die viele kleine Schritte tun, können die Welt verändern.“ Das ist das… 
25.3.2022 
								
									Abgestufter Wiesenbau
Klimatische Herausforderungen und häufige Schnitte – unser Grünland ist zunehmend mehreren Stressfaktoren ausgesetzt. Abgestufter Wiesenbau… 
25.3.2022 
								
									Urgut leben-Journal 4
4. Ausgabe Heumilch-Journal für Heumilchbäuerinnen & Bauern 
28.10.2021 
								
									Urgut leben-Journal 3
3. Ausgabe Heumilch-Journal für Heumilchbäuerinnen & Bauern 
16.9.2021 
								
									Blühflächen: Vorteile für die Betriebe
Blühflächen sind als Rückzugsorte für Insekten und für den Bestand vieler Futterpflanzen wesentlich. Sie stellen… 
3.4.2021 
								
									Urgut leben-Journal 2
2. Ausgabe Heumilch-Journal für Heumilchbäuerinnen & Bauern 
14.10.2020