Umfangreiche Werbeaktivitäten der ARGE Heumilch
Mit einer breit angelegten Herbstkampagne rückt die ARGE Heumilch ab Mitte September die Vorzüge der ursprünglichsten Form der Milcherzeugung in den Fokus und erreicht damit rund 225 Millionen Kontakte in Österreich.
Die naturnahe Produktionsweise der Heuwirtschaft im Jahresverlauf erfüllt den Wunsch der Konsumentinnen und Konsumenten nach nachhaltig hergestellten Produkten, die qualitativ hochwertig sind und hohe Tierwohlstandards einhalten. Die artgerechte Fütterungsweise der Tiere mit frischen Gräsern und Kräutern im Sommer und Heu im Winter trägt nicht nur maßgeblich zum Tierwohl und Klimaschutz bei, sondern sorgt auch für höchste Milchqualität und einen unverwechselbaren Geschmack. „Mit der Herbstkampagne wollen wir die Besonderheiten der Heumilch hervorheben und verdeutlichen, dass ihre hohe Qualität die ideale Grundlage für erstklassige Käsespezialitäten bildet“, erklärt Christiane Mösl, Geschäftsführerin der ARGE Heumilch.
Aufmerksamkeitsstarke Kommunikationsmaßnahmen
Die zweimonatige Kampagne mit dem Slogan „Erst Gräser, Kräuter und Heu sorgen für beste Käsequalität“ kombiniert klassische und innovative Maßnahmen: Inserate in Tageszeitungen, zielgruppenorientierte Online-Banner im Großformat und Full Mutations, Social-Media-Ads sowie TV- und Streaming-Spots sorgen für breite Präsenz. Im öffentlichen Raum setzen Plakatflächen, Citylights und digitale Infoscreens starke Akzente. In Wien ziehen ein als Käsekeller gebrandetes Wartehaus an der Haltestelle Wiener Oper, Rolltreppenscreens am Karlsplatz und erstmals ein überdimensionaler 3D-Käselaib in der Mariahilfer Straße besondere Aufmerksamkeit auf sich. Ergänzt wird die Kampagne durch einen Radiospot, der den Käsegenuss in den Mittelpunkt stellt.
Herbstgewinnspiel: 100 Heumilch-Käselaibe
Abgerundet wird die Kampagne mit einem Gewinnspiel, bei dem die ARGE Heumilch 100 Heumilch-Käselaibe verlost. Mitmachen ist von Mitte September bis Ende November auf www.heumilch.com/gewinnspiel möglich.