Medaillenregen für Heumilch-Käse bei der Käsiade 2025

 
Download Text & Bild

Medaillenregen für Heumilch-Käse bei der Käsiade 2025

Käsespezialitäten aus Heumilch überzeugten bei der 17. Internationalen Käsiade in Hopfgarten die Fachjury mit ihrer Qualität, ihrem Charakter und besonderen Geschmack. Die ARGE Heumilch kann stolz auf insgesamt 64 Auszeichnungen ihrer Mitgliedsbetriebe blicken.

Heumilch-Käse glänzten bei der heurigen Käsiade besonders golden: Mit insgesamt 29 x Gold, 20 x Silber und 15 x Bronze gehörten sie zu den großen Gewinnern des bekannten Qualitätswettbewerbs. Eine besondere Anerkennung holte sich der Bio Schnittlauchkäse der Sennerei Danzl mit dem Qualität Tirol Preis.

Überaus erfreulich: Zwei Drittel der prämierten Käsespezialitäten in der Kategorie „Gewerbliche Produzenten“ stammen von Heumilch-Betrieben. „Der heurige Medaillenregen bei diesem wichtigen Wettbewerb zeigt, welch hohen Stellenwert Heumilch-Käse im internationalen Umfeld hat. Dieses Ergebnis basiert vor allem auf der hohen Produktqualität und dem ausgezeichneten Käsehandwerk der Betriebe. Wir gratulieren allen Preisträgern herzlich zu diesem Erfolg“, so Christiane Mösl, Geschäftsführerin der ARGE Heumilch.

Heumilchkühe erhalten frische Gräser und Kräuter im Sommer und Heu im Winter. Vergorene Futtermittel sind verboten. Diese artgemäße Fütterung sorgt für beste Milchqualität und es lassen sich sowohl Hartkäsespezialitäten aus Rohmilch als auch hochwertige Schnittkäse ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und ohne intensive mechanische Behandlung produzieren. Deshalb gilt Heumilch als Spezialmilch für Käse.

Über die Käsiade
Der internationale Wettbewerb findet alle zwei Jahre in Hopfgarten / Tirol statt und gehört zu den wichtigsten Qualitätsvergleichen im Alpenraum. Eine international besetzte Jury beurteilt zahlreiche Käse aus dem In- und Ausland anhand unterschiedlicher Kriterien.