Heumilch-Alm als Publikumsmagnet beim ernte.dank.festival 2025

 
Download Text & Bild

Heumilch-Alm als Publikumsmagnet beim ernte.dank.festival 2025

Auch in diesem Jahr bot die ARGE Heumilch den Besucher:innen der Alm die Gelegenheit, Heumilch und ihre besondere Produktionsweise hautnah zu erleben. Das von der österreichischen Landjugend organisierte größte Erntedankfest Österreichs fand in diesem Jahr von 6. und 7. September am Wiener Heldenplatz statt.

Bauern und Forstwirte aus allen Regionen des Landes präsentierten beim ernte.dank.festival 2025 die kulturelle und kulinarische Vielfalt der heimischen Landwirtschaft. Wie immer mit dabei: die ARGE Heumilch mit ihrer Heumilch-Alm und zahlreichen Käsespezialitäten zum Verkosten.

Programm für Groß und Klein
Auf der Alm gab es ein abwechslungsreiches Familienprogramm. Kinder konnten in der Käseschule selbst erleben, wie aus Heumilch qualitative Käsespezialitäten entstehen. Zudem lud ein Glücksrad mit Fragen zu Tierwohl und Nachhaltigkeit mit Gewinnspiel, ein Heumilch-Traktor-Parkour sowie eine Malstation zum Mitmachen und Ausprobieren ein.

Hohe Wertschätzung für die Heuwirtschaft
Obmann Karl Neuhofer konnte zahlreiche Gäste begrüßen, die sich über Heumilch und ihre Vorteile aus erster Hand informierten. Zu den prominenten Besuchern zählte u.a. Bundesminister Norbert Totschnig, ein langjähriger und begeisterter Fürsprecher von Qualitätsstrategien außergewöhnlicher heimischer Produkte wie jene der Heumilch. „Mit dem ernte.dank.festival bietet uns die Landjugend eine ideale Plattform, um Konsument:innen zu zeigen, wofür die Heuwirtschaft steht. Denn die natürliche Form der Fütterung unserer Tiere mit frischen Gräsern und Kräuter im Sommer und Heu im Winter wirkt sich positiv auf Milchqualität, Tiergesundheit und Umwelt aus. Die Begeisterung und das große Interesse der Besucher:innen der Heumilch-Alm sind für uns eine wertvolle Bestätigung unserer täglichen Arbeit“, erklärt Obmann Karl Neuhofer.