Heumilch Winteraktiv #1: Schneeschuhwanderung auf der Hochficht-Gipfelrunde

Lesezeit

ca. 2 Minuten
Heute geht es in eine der sechs österreichischen Heumilchregionen, die geprägt von sanften Hügelketten besonders auch im Winter mit ihrer schönen Landschaft überzeugt: Das malerische Mühlviertel. Eine Schneeschuhwanderung zum Hochficht durch das unberührte Winterwunderland der Böhmerwaldregion lädt abseits der Pisten zum Abschalten ein. Eine winterliche Wanderung tut nicht nur Körper und Geist gut, sondern schont auch die Natur.

Hochficht-Gipfelrunde ausgehend vom Parkplatz der Skiarena Hochficht

Dauer und Entfernung: Gehzeit etwa 5 Stunden (10,5 km)

Schwierigkeit: Mittel; Trittsicherheit und Grunderfahrung erforderlich; Höhendifferenz 447 m.

 

Los geht es am Parkplatz der Skiarena Hochficht. Von hier aus hält man sich links und wandert durch den verschneiten Wald hoch zur Bergstation „Holzschlaglift“ und zum Gasthaus „Zum Überleben“. Bald quert man die erste von drei Skipisten. Mit sanfter Steigung geht es weiter entlang des Waldweges über die Piste des Reischlberg-Schleppliftes und kurze Zeit später über die schneebedeckten Hänge der Hochficht-Bahn.

Hochficht_Skipiste Winterwandern_Hochficht

Nun geht es bergauf: Vorbei am Stinglfelsen erreicht man nach knapp 100 Höhenmetern den Hochficht. Oben angekommen wird man mit einer atemberaubenden Aussicht über das idyllische Winterwunderland des Mühlviertels belohnt, kann innehalten und Kraft für den Abstieg sammeln.

Winter_OÖ_Totwald

Vom höchsten Punkt der Schneeschuhwanderung geht es links weiter auf einem verschneiten Wanderweg, der entlang der tschechischen Grenze auf gleichbleibender Höhe verläuft.

Auf diesem stimmungsvollen Abschnitt geht es etwa einen Kilometer lang durch mystischen Totholz-Landschaften, vorbei an Hinweisschildern zum Grenzverlauf, bis zum Schönbergfelsen. Nach weiteren zwei Kilometern, auf denen sich die verschneite Winterlandschaft mit allen Sinnen genießen lässt, erreicht man die Bergstation Reischlberg. Von hier aus geht es über ein kurzes Stück in engen Kurven steil bergab, bevor man, sich links haltend, auf einsamen Forstwegen und über Skipisten wieder zurück zum Ausgangspunkt gelangt.

 

Ähnliche Beiträge

Zukunftsfit #4: Zurück zum Heu – Warum heute mehr Betriebe in die Heuwirtschaft einsteigen als früher
15.9.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #4: Zurück zum Heu – Warum heute mehr Betriebe in die Heuwirtschaft einsteigen als früher

In den Grünlandbergregionen wird seit Jahrhunderten auf eine naturnahe Bewirtschaftung und die Fütterung mit frischen…
Zukunftsfit #3: Weidezeit ist Wohlfühlzeit – Warum Heumilchkühe so oft draußen sind
8.9.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #3: Weidezeit ist Wohlfühlzeit – Warum Heumilchkühe so oft draußen sind

Heumilchkühe liefern nicht nur besonders hochwertige Milch, sie genießen auch ein Leben mit viel Bewegung…
Zukunftsfit #2: Grünlandbasierte Fütterung – So entstehen aus Gras wertvolle Lebensmittel
31.8.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #2: Grünlandbasierte Fütterung – So entstehen aus Gras wertvolle Lebensmittel

Heumilch steht für Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit. Doch kaum jemand weiß, welch erstaunliche Leistung hinter…
Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere
21.8.2025 Am Heumilchbauernhof

Zukunftsfit #1: Heumilchbäuerinnen und Bauern sind Energiepioniere

Heumilchbäuerinnen und Bauern verbinden in ihrer Wirtschaftsweise Tradition mit moderner Technik. Was früher direkt auf…
Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung
30.7.2025 Am Heumilchbauernhof

Heuernte ist mehr als Routine: ein Zusammenspiel aus Erfahrung und Verantwortung

Wenn die Traktoren auf den Feldern ihre Kreise ziehen, weiß man: in den nächsten Tagen…
Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens
14.4.2025 Am Heumilchbauernhof

Neues Kinderbuch: Entdecke mit Heumilch die Helden des Bodens

„Ohne gesunden Boden gäbe es kein Gras, keine Milch und keinen Käse“, erklärt Bauer Hans…
Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?
27.2.2025 Genussvoll leben

Mythos: Nur Käse mit langer Reifung ist laktosefrei?

Aromareiche Heumilch-Käse auch mit Laktoseintoleranz genießen: Nahezu alle Heumilch-Käse – mit Ausnahme von Frischkäse –…
Genuss, der verbindet
17.12.2024 Genussvoll leben

Genuss, der verbindet

Essen ist ein soziales Erlebnis. Wenn wir mit Freunden oder Familie am Esstisch sitzen, schüttet…
Zu Besuch im Kuhhimmel
10.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Zu Besuch im Kuhhimmel

Mit ihrer Leidenschaft verkörpert Aline die traditionelle Heuwirtschaft und ist deshalb eine der Jungbäuerinnen, die…
Genauigkeit bestimmt den Geschmack
9.12.2024 Genussvoll leben

Genauigkeit bestimmt den Geschmack

Der Langenegger Käse ist nicht umsonst ein preisgekröntes Schmankerl. In der Dorfsennerei Langenegg wird seit…
Ein Leben für Heumilch am Mondsee
5.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Ein Leben für Heumilch am Mondsee

Andrea und Markus Wendter verkörpern nachhaltige zukunftsorientierte Landwirtschaft. Wir hatten die Gelegenheit, ihren Biohof in…
Tradition und Tierwohl am Wallersee
4.12.2024 Am Heumilchbauernhof

Tradition und Tierwohl am Wallersee

Für die Produktion der neuen Heumilchkampagne waren wir zu Besuch bei Stefan Strasser im Salzburger…