

Biancas Heumilch-Osterstriezel
Zutaten
- 550 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 Würfel Germ/ Hefe
- 100 g Heumilch-Butter
- 2 Eier
- 250 ml Heumilch
- 1 Priese Salz
- Hagelzucker oder Mandelsplitter
Zubereitung
- Milch erwärmen, bis sie lauwarm ist. Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde/ Kulle darin bilden und den Germ/ die Hefe in die Mitte bröseln. Mit 3 EL Heumilch und 1 Prise Zucker vermischen. Abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
- Eier, restliche Heumilch, Zucker, Salz und Mehl mit der Teigmasse verkneten. Zuerst 3 Minuten auf niedriger Stufe, dann 5 Minuten auf hoher Stufe. Heumilch-Butter in Stücken nach und nach unterkneten (ca. 5 Minuten).
- Teig für 10 - 15 Minuten kneten und eine weitere Stunde abgedeckt gehen lassen.
- Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und in 3 gleichgroße Teile teilen. Die Teigstücke jeweils zu einer langen Wurst mit ca. 40 cm Länge rollen.
- Teigsträhnen zu einem Zopf flechten.
- Auf ein Blech mit Backpapier den Striezel legen. Nochmals 45 Minuten ruhen lassen.
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze oder 180 Grad Umluft vorheizen. Zopf mit Milch bestreichen und mit Mandelsplitter oder Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen etwa 15 - 20 Minuten leicht bräunlich backen.
Mit Heumilch-Butter und guter Marmelade oder Honig am Ostersonntag genießen - herrlich! Rezeptheft bestellen Empfehlen