
Infos zu den Broschüren
Kinderbuch „Erforsche die Vielfalt der Heumilchwiesen!“
Die Bauerstochter Laura trifft auf zwei Studentinnen aus der Stadt, die gekommen sind um die Artenvielfalt auf der Heumilchwiese zu erforschen. Die großen und kleinen Forscherinnen gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise und nehmen die Heumilchwiesen genauestens unter die Lupe. Neben der Vielfalt auf Wiesen, Weiden und Almen werden im Laufe der Geschichte auch zahlreiche Mitmach- und Bastelmöglichkeiten aufgezeigt.
Download
Kinderbuch „Winter am Heumilchbauernhof!“
Die Freunde von Bauerstochter Laura erfahren, was sich in der kühlen Jahreszeit am Hof abspielt und dass sich Heumilchkühe auch im Winter rundum wohlfühlen. Zudem bieten freie Stellen im Buch viel Platz zum Ausmalen.
Download
Kinderbuch „Abenteuer am Heumilchbauernhof!“
Stadtjunge Luis erfährt von Bauerstocher Laura bei einem gemeinsamen Ausflug über die Wiesen, wie gut Heumilchbauern auf ihre Tiere achten. Gleichzeitig erhält man einfache Anleitungen für lustige Spiele in der Natur.
Download
Kinderbuch „Urgut blüht es auf den Heumilchwiesen!“
Bauerstochter Laura und Stadtjunge Luis treffen bei einem Streifzug durch den Wald auf eine geheimnisvolle Kräuterfee, die Wissenswertes über jedes Gräslein und Kräuterchen weiß und einfache Anleitungen für tolle Naturbasteleien und Rezepte gibt.
Download
Kinderbuch „Urgut geht´s den Heumilchkühen!“
Die Bauerstochter Laura verbringt mit Luis, einem Stadtjungen, einen Ferientag auf dem heimischen Bauernhof. Dabei erfährt man allerlei von ihrem Alltag mit den Heumilchkühen.
Download
Kinderbuch „Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese!“
Die Bauernkinder Leonie und Florian begleiten einen Professor über eine Almwiese und lernen die Vielfalt der heimischen Pflanzen- und Tierarten kennen.
Download
Kinderbuch „Aha, so wird Heumilchkäse gemacht!“
Die Bauernkinder Leonie und Florian helfen Käsemeister Rudi bei der Herstellung von köstlichem Heumilchkäse.
Download
Kinderbuch „Juhu, so wird Heu gemacht!“
Stadtkind Anna besucht den Bauer Hans und seine beiden Kinder Leonie und Florian und hilft bei der Heuernte mit.
Download
Kinderbuch „Mmmh, so gut schmeckt Heumilch!“
Georg macht einen Ausflug auf die Alm und unternimmt mit der Bauerntochter Leonie einen spannenden Streifzug über den Heumilch-Bauernhof.
Download
Fibel „Heumilch-Käse und seine Freunde – was harmoniert mit Käse?“
Im umfassenden Nachschlagewerk „Heumilch-Käse und seine Freunde“ zeigen erfahrene Kulinarik-Expertinnen und -Experten auf, mit welchen anderen Lebensmitteln Heumilch-Käse am besten kombiniert werden kann.
Download
Verkostungsfächer „Heumilch-Käse und seine Freunde – was harmoniert mit Käse?“
Die Fibel „Heumilchkäse und seine Freunde“ wird durch einen praktischen Fächer mit den wichtigsten Käsepairings auf einen Blick ergänzt. Ihre kostenlose Einkaufshilfe.
Gräser- und Kräuterfibel
Ein Nachschlagwerk mit detaillierten Informationen zu 50 verschiedenen Gräsern und Kräutern, welche das beste Futter für unsere Heumilchkühe sind.
Download
Wiesen-, Weiden- und Almenfibel
Diese Fibel bietet die Möglichkeit, 50 verschiedene Pflanzengesellschaften zu entdecken und gibt Einblick auf die Besonderheiten der heimischen Almwirtschaft.
Download
Rinderfibel
Details zu verschiedenen Rinderrassen aus den Alpen: vom Tiroler Grauvieh über Montbéliard bis zum Ungarischen Steppenrind und allerlei Wissenswertes zum Leben einer Kuh.
Download
Nachhaltigkeitsfibel
Diese Fibel zeigt auf, wie die traditionelle Bewirtschaftungsweise der Heumilchbauern Ressourcen schont und die Umwelt schützt.
Download
Rezeptheft „3-Hauben-Genuss“
3-Haubenkoch Joachim Gradwohl hat ein feines Menü mit Heumilchprodukten kreiert: Aromatisches mit Heumilchkäse oder Desserts mit Heumilchschlagobers, Heumilchtopfen und Co.
Download
Rezeptheft „Regionale Heumilch-Küche“
Vier Heumilchbäuerinnen präsentieren vielfach erprobte und sich seit Generationen in Bauernfamilien befindliche Speisen wie den Käsfladen, die Schliachtarnudeln und die Millisuppn.
Download
Rezeptheft „Heumilch-Kinderküche“
Tolle einfache Rezepte welche sich ganz dem Geschmack und den Ernährungsbedürfnissen unserer kleinen Heumilchfreunde widmet.
Download
Rezeptheft „Vegetarische Heumilch-Gerichte!“
Ernährungswissenschafterin Eva Derndorfer stellt dreizehn Gerichte vor, die sich rasch zubereiten lassen, voller kreativer Ideen sind und Einblick in den überraschenden Reichtum einer fleischlosen Küche geben.
Download
Rezeptheft „Almzauber“
Almhütten-Chefkoch Gerald Weiss zaubert zehn köstliche Gerichte aus Heumilch-Spezialitäten. Sie gelten als Klassiker in der alpinen Küche, werden von ihm aber raffiniert neu und zeitgemäß interpretiert.
Download
Rezeptheft „20-Minuten-Heumilchgerichte“
Das Besondere an dieser Ausgabe: Sämtliche Rezepte wurden in Zusammenarbeit mit heimischen Foodbloggern kreiert. Gerichte wie „Heumilch-Brie in Walnusskruste“ oder „Bergkäseküchlein mit Balsamico-Tomaten“ beweisen eindrucksvoll, wie man mit kleinem Aufwand zu großem Genuss kommt.
Download
Rezeptheft „Heumilchkäse zum Dahinschmelzen“
In diesem Rezeptheft werden kreative Ideen für das Grillen mit Käse präsentiert. Auch mit dabei: Zahlreiche Tipps zum Schmelzverhalten unterschiedlicher Käsesorten, damit die Gaumenfreuden auch am heimischen Grill oder Raclette bestens gelingen.
Download
Rezeptheft „Almbrunch“
Dieses Rezeptheft widmet sich ganz dem Thema „Brunch“ und präsentiert köstlich-kreative Rezeptideen für Frühaufsteher sowie Langschläfer. Gerichte wie Kurkuma-Birnen-Porridge, Buttermilchbrot mit Brennnessel-Orangen-Butter oder Lavendelmilchreis verheißen einen unvergesslichen Start in den Tag.
Download
Rezeptheft „Käseplatten“
Das neueste Rezeptheft zeigt auf, wie Heumilchkäse perfekt angerichtet wird und enthält Tipps und Tricks für die richtige Schneidetechnik sowie Empfehlungen für passende Käse-Begleiter.
Download
Käsesprache
Diese Broschüre ist ein Nachschlagwerk für alle Käseliebhaber und Käsegenießer, die sich beruflich oder privat mit dem Thema Käse beschäftigen, um dem Käse eine beschreibende Sprache zu geben.
Download
Vermarkter- und Verarbeiterfolder
Erhalten Sie eine Übersicht über alle Unternehmen Österreichs, die wertvolle Heumilchprodukte herstellen.
Download