
Heute bleibt die Küche kalt: Heumilch-Rezepte für heiße Tage
Wenn der Sommer seine ganze Kraft entfaltet und das Thermometer schon am Morgen über 20 Grad anzeigt, ist an aufwändiges Kochen und Backen nicht zu denken. Am besten lassen sich die heißen Tage des Jahres an einem schattigen Plätzchen mit einem kühlen Getränk und frischen Gerichten genießen. Wir haben ein schönes Sommermenü mit Heumilch-Produkten zusammengestellt, das ohne Herd, Backofen oder Grill gezaubert werden kann!
Im Sommer schmecken uns leichte Gerichte mit regionalen und saisonalen Zutaten besonders gut. Das hat einen Grund: Durch diese unbewusste Auswahl unterstützen wir unseren Körper dabei, mit der Hitze besser zurecht zu kommen. Sommergemüse und -obst, Salat und würzige Kräuter sind die ideale Basis für raffinierte Rezepte. In Kombination mit unseren Heumilch-Produkten wie kühlendem Joghurt und frischem Sauerrahm, aber auch milden Käsespezialitäten werden sie zum perfekten Menü für einen lauen Sommerabend – garantiert ohne schweißtreibende Momente in der Küche!
Vorspeise
Kaltes Heumilch-Gurkensüppchen
Leichte Hauptspeise
Das passt perfekt dazu:
Wald- und Wiesensalat mit Emmentaler
Dessert
No-Bake-Cake mit Holunderblüte
< zurückDas könnte dir auch gefallen
5

Genussvoll leben
Heumilch Kräuterkunde #1: Bärlauch
Auf Spaziergängen kann man ihn mancherorts bereits riechen, noch bevor man ihn sieht: Die Rede ist von Bärlauch!
8

Genussvoll leben
Heumilch-Käse trifft Saft & Co: Null Prozent Alkohol, hundert Prozent Geschmack
Genuss mit allen Sinnen: Immer mehr Menschen verzichten in der Fastenzeit oder einfach zwischendurch ganz bewusst auf Alkohol. Gaumenfreuden müssen aber auch in dieser Zeit nicht zu kurz kommen, denn feiner Heumilch-Käse harmoniert perfekt zu Fruchtsäften, Urban Drinks und Near-Water-Getränken.
8

Genussvoll leben
Vitamin B12: Gut versorgt mit Heumilch-Produkten
Von A bis K: Vitamine sind für unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit unverzichtbar. Sie unterstützen das Immunsystem und übernehmen lebenswichtige Funktionen, können vom Körper aber großteils nicht selbst hergestellt werden. Der Bedarf an Vitamin B12, das unter anderem für die Blutbildung wichtig ist, kann durch eine ausgewogene Ernährung mit Heumilch-Produkten gedeckt werden.